Jump to content

Remoteunterstützung erzwingen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Gibt es eine Möglichkeit die Remoteunterstützung ohne Einladung zu erzwingen (idealer Weise über Gruppenrichtlinien)?

Folgender Hintergrund:

Ich habe eine Win2k3 Serverlandschaft und ettliche Windows XP Clients. Die Anwender sind nicht wirklich fit im Umgang mit PCs und brauchen oft Hilfe. Die Anwender sind auch nicht in der Lage eine Remoteeinladung abzuschicken.

 

Daher mein Problem - Wie kann ich die Cleints fernsteuern, ohne dass die User irgendetwas eingeben müssen.

 

Zur Zeit benutze ich VNC. Das Teil ist aber nicht wirklich das gelbe vom Ei. Die Remoteunterstützung währe mir lieber.

 

Der Remotedesktop ist, für diese Problem, ja nicht zu verwenden, da er die Usersession auf dem Zielclient beendet. (Oder kann man das unterbinden?)

 

Hat jemand dazu eine Lösung?

 

Schonmal Danke!

Geschrieben

Hi,

 

es gibt doch die Möglichkeit, Remoteunterstützung anzubieten. Da erscheint auf dem Client der Hinweis, das Unterstützung angeboten wird und dann kann der User das entweder bestätigen oder verneinen. Einzustellen ist das über die Gruppenrichtlinien.

 

Gruß

 

Markus

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...