Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe folgendes Problem. Ich möchte eine eingehende VPN Verbimdung 192.168.16.xxx sowohl in das interne Netz als auch in das Internet lassen.

 

Da wir aber den Windows XP Client (VPN) benutzen, geht das nicht.

 

IP Adressen verteilung:

 

User die sich per VPN eingewählt haben: 192.168.16.xxx Subnet: 255.255.255.255 Gateway=IPAdresse

 

User im internen Netz (ohne VPN): 192.168.22.xxx Subnet: 255.255.255.0 Gateway= 192.168.16.2

 

Wir haben einen Proxyserver, der steht in der DMZ und ist nur von draußen ansprechbar. 217.224.83.71

 

Nun habe ich mir gedacht, dass ich das Problem beheben kann, in dem ich eine neue Route erstelle. Eine permantente auf dem Client (erstmal zu testen).

 

Wie mache ich das am besten. bzw. wie muss die Route aussehen, dass der User sowohl Internet als auch in das interne Netz kommt um Outlook usw. zu nutzen???

 

Gruß

Apache

Link zu diesem Kommentar

Das ist doch exakt dieses Problem hier, oder irre ich :suspect: ?!

http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=41400&perpage=10&pagenumber=3

Dort lässt du Fragen teilweise unbeantwortet, schreibst dann, es geht, und machst dann diesen Thread hier zum selben, scheinbar doch noch vorhandenen, Problem auf. Und wir (nein, keine Sorge, ich nicht :D ) fangen dann wieder mit irgendwelchen Fragen an, die wir schon mal hatten.

 

Nein, so nicht, außer doppelte Beiträge und Verwirrung kommt da nix bei rum. Da oben im Link geht's weiter ....

 

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...