RainerS 10 Geschrieben 14. September 2004 Melden Geschrieben 14. September 2004 Hallo Leute, kann ich über eine Domänen- Gruppenrichtlinie die Verschlüsselung des lokalen Offline- Cache steuern?
constante 10 Geschrieben 14. September 2004 Melden Geschrieben 14. September 2004 Ja das geht, such mal hier komme da gerade nicht dran!! Computer Configuration/Administrative Templates/Network/Offline Files/ Viel Erfolg Gruss Constantin
RainerS 10 Geschrieben 14. September 2004 Autor Melden Geschrieben 14. September 2004 Hallo Konstantin, neee, da gibt es keine Richtlinie, die das erlaubt........
grizzly999 11 Geschrieben 14. September 2004 Melden Geschrieben 14. September 2004 Genau da ist aber die Richtlinie "Offline DateiCache verschlüsseln". Aber es krankt hier meiner Vermutung nach mehr an der Informationspolitik (deinerseits). Zu den näheren Umständen deines Begehrs (OS? Netzwerk Ja/nein? Welches? Was genau willst du erreichen?) ist ja grad' gar nichts zu lesen, aber helfen soll man :( :( grizzly999
RainerS 10 Geschrieben 14. September 2004 Autor Melden Geschrieben 14. September 2004 Hallo Grizzly, hast natürlich recht, sorry! Ist eigentlich nicht meine Art, war heute nur ziemlich im Stress in der Arbeit....soll nicht wieder vorkommen! Also, es handelt sich um eine W2K- Domäne, Clients mit XP. Wir benutzen zum Verschlüsseln von Notebooks Safe Guard Easy und eben die OfflineFolders von 2K. Doppelt verschlüsseln ist ntürlich Käse, desshalb wollte ich die Verschlüsselung des Offline Cache deaktivieren. Ist momentan aktiviert und das Kontrollfeld unter Ordneroptionen - Offlinedateien - Offlinedateien verschlüsseln, um Daten zu schützen ist ausgegraut. Wenn ich in den Gruppenrichtlinien der Domäne nachsehe, unter Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Netzwerk/Offlinedateien/ dann ist die von dir genannte Richtlinie "Offline DateiCache verschlüsseln" definitiv nicht vorhanden (ich hab mindestens 10 mal nachgesehen, damit ich es auch garantiert nicht übersehen habe).
grizzly999 11 Geschrieben 14. September 2004 Melden Geschrieben 14. September 2004 Ja, habe ich mir schon halb gedacht, dass du einen W2k Server hast. Da ist die Richtlinie nicht da. Du kannst aber eine neue Richtlinie machen und in dem zugehörigen Richtlinienordner die system.adm mit der von XP oder 2003 ersetzen. Dann ist diese Richtlinie auch vorhanden. Das sollte funktionieren. Die Richtlinieneinstellung wirkt natürlich dann nur auf XP Clients oder 2003 Server aus. grizzly999
RainerS 10 Geschrieben 14. September 2004 Autor Melden Geschrieben 14. September 2004 Danke Dir! Wir haben eh nur Clients mit XP, würde also passen. Da es ja nur auf die Notebooks zielen soll, werde ich morgen eine neue Richtlinie in der OU mit den Computerkonten der NBs erstellen, nach deinen Vorgaben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden