Jump to content

LAN Modem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle!

 

Ich habe hier ein reines Windows 2000 Netzwerk. mehrere Workstations, 1 Anmeldeserver auf dem einige Anwendungen laufen und einen kleinen Server, der als Proxy und Firewall zwischen dem Netzwerk und dem Router steht.

Der Router besitzt eine WAN, eine LAN und eine ISDN Schnittstelle (Bintec X3200) diese ISDN Schnittstelle kann scheinbar als LAN-Modem genutzt werden. Soll heissen, der Capitreiber (Lancapi) wird auf den PC`s installiert und dort können dann virtuelle Modems installiert werden, die für lokal installierte Anwendungen zur Verfügung stehen. Bekannt z.B. von der Friz-card.

der Router ist meiner Meinung nach richtig konfiguriert, eine LAN-Capi gibts von Cfos, aber funktionieren tut`s nicht. Jedenfalls nicht mit der dem Router beiliegenden RVS-COM light Software.

Hat da jemand ne gute Idee???

 

grüßle

holgi

Geschrieben

Hallo,

 

Die ISDN-Schnittstelle ist natürlich für eine ISDN-Leitung vorhanden. CFOS funktioniert leider nicht mit BINTEC. Du mußt die Software von BINTEC einsetzen. Auch KEN funktioniert.

Achte aber darauf, daß Du eine freie ISDN-Leitung hast.

Es gibt aber CAPI's, welche auf der WAN-Schnittstelle aufsetzen können. Im Internet ist Einiges zu finden.

 

mfg Andreas

Geschrieben

das in die buchse eine isdn-leitung gehört ist schon klar! ;)

nur die verwendung derer im LAN haut nicht so richtig hin.

bin immernoch dran.

momentan behauptet der router, dass zuviele anwendungen auf ihn zugreifen würden. die capi ist auf 128 rechner, bzw 128 gleichzeitige anwendungen begrenzt.

da jedoch erst ein rechner mit der software ausgestattet ist, halte ich das für unwars***einlich.

 

das ken! funktionieren soll erfreut mich natürlich! denn die soft-modems von avm sind recht gut was die stabilität angeht.

noch jemand ne idee?

 

 

grüßle

holgi

Geschrieben

also an was es jetzt genau gelegen hat weis ich auch nicht, aber die jungs von der hotline haben per fernwartung eine neue configuration eingespielt. jetzt geht`s.

DANK EUCH TROTZDEM UND FALLS DIE HIER MITLESEN EINEN HERZLICHEN DANK AN DIE HOTLINE DER FIRMA BINTEC, DIE SICH JETZT SEIT DIENSTAG MIT UNS BEFASST HABEN!

 

 

grüßle

holgi

 

PS: siemens teleservice kann sich immernoch nicht verbinden.. mal sehen, wielange das geht! ;))

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...