christianH 10 Geschrieben 10. September 2004 Melden Geschrieben 10. September 2004 Hallo Leute, kurz die Ausgangssituation.... 2 Windows 2000 Server in einer AD Domäne. AD integriertes DNS. Alles funktioniert(e) Einige externe Namen wurden nicht korrekt aufgelöst. Als übergeordneter DNS wurde ein bereits existierender DNS Server eingetragen, der alle Einträge hat. "*******" löscht die AD integrierte Zone und erstellt eine neue sekundäre Zone, die sich ihre Daten vom "alten" DNS holt. Die AD integrierte Zone ist nun nicht mehr vorhanden mit allen daraus resultierenden Problemen. Frage: Wie stelle ich die DNS Einträge und damit die volle Funktionsfähigkeit vom AD wieder her ? Die sekundäre Zone sollte ruhig beibehalten werden, damit weiterhin "alles" aufgelöst werden kann. Die beiden Server sind bereits im Produktivbetrieb, ich kann also keine "riskanten" Sachen wagen, neu installieren oder alle User/OU´s neu anlegen. Erschwerend (?) kommt hinzu, dass der Name der sekundären Zone dem Unternehmensnamen entspricht, der Name der Domäne ebenfalls.... Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt, für schnelle Hilfe wäre ich dankbar! Gruß Christian
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden