dr. markus 10 Geschrieben 13. Dezember 2002 Melden Geschrieben 13. Dezember 2002 Angehender MCSE bittet um Hilfe: Zwei Netze sollen verbunden werden: LAN 10.121.xx.xx und WAN 10.122.xx.xx Die NT 4.0 Clients der WAN-Umgebung sehen den PDC (Win 2000 Server) im LAN. Man bekommt auch Zugriff auf die Freigegebenen Ordner, aber bei der Anmeldung an die Domäne verweigert er den Dienst „Der Domänencontroller konnte nicht gefunden werden.“ Vom LAN ist das Anmelden in die Domäne kein Problem! Woran liegt es? Noch eine Frage: In der Eingabeaufforderung meines PDC kann ich „ipconfig“ nicht ausführen. Erst wenn ich sie direkt im System 32 starte funktioniert alles. Beim BDC ist dies nicht so. Ich habe bereits TCP/IP erneut installiert und habe auch „ausführen als“ verwendet! Keinen Schimmer! TGIF!!! (Thank god it’s Friday)
zuschauer 10 Geschrieben 13. Dezember 2002 Melden Geschrieben 13. Dezember 2002 Hi ! Steht im 10.122.xx.xx Netz ein NT4 - BDC mit DNS-Server, WINS-Server ? Was ist das für eine WAN-Strecke, ISDN, DSL oder Standleitung . Ich vermute, daß die Übertragungsgeschwindigkeit zu gering ist. Da kann man was an der "Wartezeit" des Clients drehen. Muß ich mal raussuchen, kann aber eine Weile dauern. IPConfig nicht gefunden: Da ist der Suchpfad auf %systemroot%\system32 in der Umgebung weg: Systemsteuerung - System - Erweitert-Umgebungsvariable-Systemvariable - Path checken. zuschauer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden