Hanuman 10 Geschrieben 20. August 2004 Melden Geschrieben 20. August 2004 Hallo, hat hier jemand vielleicht einen Ansatz wo ich bei folgendem Problem suchen kann: In einer W2k-Domäne mit mehreren DC's ist auf einem DC auf einem anderen Laufwerk / einer anderen Partition eine "Kopie" des SYSVOL-Verzeichnisses vorhanden. ( Die Entstehung ist nicht mehr nach zu vollziehen ) Diese Kopie ist aber voll "authorisierend"! Dass heißt, wenn ich das Verzeichnis ( bzw. dessen Inhalt ) lösche, wird das auf alle DC's repliziert. Das verwunderliche ist, dass im Systemroot ein SYSVOL vorhanden ist, das als SYSVOL freigegeben ist. So wie es ja auch richtig ist. Was kann die Ursache für die Kopie sein? Wie gewöhnt man ihr ihren "authorisierenden" Charakter ab? Vielen Dank im voraus!
Velius 10 Geschrieben 20. August 2004 Melden Geschrieben 20. August 2004 Hallo Hanuman Willkommen im Board! Wo genau befindet sich das Verzeich nis auf diesem Server? Sind die Sysvol's auf den anderen DC's default, also am ursprünglichen Ort? Vorstellbar ist, dass derjenige, der diesen Server aufgesetzt hat, während er beim promoten aufgefordert wurde, denn Ort des Sysvol anzugeben, einen anderen Pfad angegeben hat. Wenn du z.B. anstatt c:\ d:\ auswählst, möglicherweise aus Gründen des verfügaberen Speichers, dann wird dennoch frisch fröhlich mit den anderen Controllern repliziert. Dieser Umstand betrifft nur diesen einen Controller. Ändern kannst du das nur über Registry (wenn überhaupt), oder demoten - promoten!
jvogler 10 Geschrieben 21. August 2004 Melden Geschrieben 21. August 2004 Hierbei handelt es sich wohl um ein Desingproblem. Man kann das beliebig replzieren, in dem man Kopien des SYSVOL-Verzeichnisses in verschiedenen Ordnern erstellt. Alle diese Kopien "synchronisieren" sich mit dem Original und damit auch mit jedem DC in der Domäne. Löschen ohne GAU kann man nur von einem Zweitsystem das nicht Mitglied der Domäne ist (+ abgezogenes LAN-Kabel). Jochen
Hanuman 10 Geschrieben 23. August 2004 Autor Melden Geschrieben 23. August 2004 Hallo, also auf dem Problem-DC sieht das wie folgt aus: C:\Winnt\SYSVOL\sysvol ( shared as SYSVOL ) H:\Folder1\Folder1\Winnt\SYSVOL\sysvol Beim Aufsetzen des Rechners ( Promoten ) und der anderen DC's ist meines Wissens immer der Standard übernommen worden. Jedenfalls deutet die Struktur ( C:\Winnt\SYSVOL\sysvol ( shared as SYSVOL ) ) auf allen DC's darauf hin. Frage an Jochen: Wie kann ein Rechner, der nicht Mitglied der Domäne ist, das entsprechende Verzeichnis haben? Oder ist eher gemeint: Problem-DC demoten vom Netz nehmen ( LAN ab ) Verzeichnis löschen ( lange warten ;-) ) Rechner wieder ans Netz Rechner wieder promoten Vielen Dank für Eure Hilfe! Gruss, Hanuman
Velius 10 Geschrieben 23. August 2004 Melden Geschrieben 23. August 2004 jaja, durch löschen und etwas warten wird alles gut..... :rolleyes: Hier noch was zum lesen!! Active Directory Product Operations Guide Process: Managing the SYSVOL
jvogler 10 Geschrieben 23. August 2004 Melden Geschrieben 23. August 2004 Ich hatte das Problem als ich von einem Zweitsystem das Livesystem gesichert (=%Windir%) kopiert habe und dann diese Kopie nach längerer Zeit vom Livesystem aus wieder löschen wollte. Alles schön, nur meckerte er bei SYSVOL da Dateien in Gebrauch seinen. Nach kurzer Zeit ein Anruf von nem Kollegen "Meine Netzlaufwerke sind nicht mehr da!". Ist doch glatt neben dem SYSVOL-Inhalt aus der Sicherheitskopie auch der Inhalt des SYSVOL aus´m Livesytem gelöscht worden = keine Scripts und keine Policys auf keinem DC mehr. Fazit: wenn schon ne Kopie da ist, NIEMALS vom Livesytem aus löschen!!! ;) Jochen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden