Jamthelaw 10 Geschrieben 17. August 2004 Melden Geschrieben 17. August 2004 Hi! Ich habe ein Netzwerk mit einem RIS Server, der schonmal funtkioniert hat. Dnn habe ich ca 30 Clients mit verschiedener Hardware. Wenn ich jetzt einen Client über Netzwerk boote, erhält er eine IP Adresse. Danach kommt dann die Meldung "NTLDR is corrupt. The System cannot boot". In welchem Verzeichnis liegt den das NTLDR File das er als erstes bootet? OSChooser? Hab das File schon gegen andere mit anderen Grössen ausgetauscht, aber immer wieder dasselbe. Hat da jemand nen Tip an was es liegen könnte? Thx Greetz Jamthelaw
Jamthelaw 10 Geschrieben 17. August 2004 Autor Melden Geschrieben 17. August 2004 Habs rausbekommen. So gehts: Symptom: Ein Client wird per PXE gebootet und erhält folgende Fehlermeldung: "NTLDR is corrupt. The System cannot boot" Ursache: Dies passiert wenn der "NTLDR" im Verzeichnis <Laufwerk>\RemoteInstall\OSChooser\I386\ beschädigt ist, oder durch ein NTLDR der falschen Version wie z.B. der von einer w2k CD getauscht wurde. Lösung: Im Verzeichnis %WINDIR%\SYSTEM32\REMINST\ die Datei "Oschoice.exe" in "NTLDR" umbenennen und in das OSchooser Verzeichnis ( <Laufwerk>\RemoteInstall\OSChooser\I386\ ) kopieren. Greetz Jamthelaw
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden