ApeT.Ripper 10 Geschrieben 11. August 2004 Melden Geschrieben 11. August 2004 Moin, Folgender aufbau: (ein paar clients wurden weggelassen-->übersicht) Wie im abbild oben zu sehen ist, soll ein netzlaufwerk zwischen meinem PC und dem server aufgebaut werden. Jedoch sollen die netzlaufwerke NUR über das subnetz 20.0.0.0 laufen. Folgende ansätze habe ich schon probiert: 1)Wenn ich via net use mit der ip des servers (20.0.0.1) ein netzlaufwerk anlege wird die last auf beide karten verteilt (eine bekommt daten rein die andere schickt welche raus) 2)Mit der änderung der metrik, für die entsprechenden verbindungen, erziehle ich auch keine wirkung. 3)Ziehe ich den stecker der 10.0.0.2 leitung und verbinde dann die netzlaufwerke funktioniert alles wunderbar. Selbstverständlich habe ich die 10.0.0.2 leitung nach dem "mounten" wieder eingesteckt. Was mach ich nun? Scheinbar geht es ja wenn er die andere route zum server nicht kennt wenn gerade gemountet wird-->daraus müsste man doch was machen können. Kann mann zb. durch nen dos befehl die netzwerkkarte deaktivieren, um sie dann, nach dem net use befehl, wieder zu aktivieren? oder das subnetz bzw. die IP ändern? Aber das ganze würde gut zeit beim booten nehmen :( , also nicht die elegante art. kennt vielleicht jemand eine bessere lösung? Thx schon mal im vorraus. PS: Die clients laufen mit Windows XP Prof. & Home, der server mit Windows 2000 Advanced Server
zuschauer 10 Geschrieben 11. August 2004 Melden Geschrieben 11. August 2004 Hi ! Ich nehm jetzt einfach mal an, Dein 20er Subnetz ist physisch eine GigaBit-Verbindung, der Rest läuft über 100MBit - eine andere sinnvolle Erklärung dafür hab ich jetzt nicht für Deine Anfrage. Der einfachste Weg wäre, "Meins" hat nur noch die 20.0.0.2, die Verbindung zum 10er Netz übernimmt der Server als Router.
grizzly999 11 Geschrieben 11. August 2004 Melden Geschrieben 11. August 2004 Meiner meinung nach liegt die Lösung deines Problems in der Namensauflösung. Du trägst lokal in der HOSTS und LMHOSTS (bin aber von beiden kein richtiger Freund) den Servernamen und die gewünschte IP ein, danach "ipconfig /flushdns" und "nbtstat -R", und der Rechner sollte den Server nur noch über die gewünschte IP ansprechen. grizzly999
ApeT.Ripper 10 Geschrieben 12. August 2004 Autor Melden Geschrieben 12. August 2004 Danke euch beiden, obwohl grissly999's lösung dann doch die entscheidende war. Jetzt funktioniert alles wunderbar. Thx
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden