holgis 10 Geschrieben 14. Juli 2004 Melden Geschrieben 14. Juli 2004 Hallo, wir haben ein W2K-Netz mit 2 Domänencontrollern. Beide kümmern sich um AD und DNS. An den Clients sind im TCP als bevorzugter DNS der primäre DC, als alternativer der Sicherungs-DC eingetragen. Wenn jetzt der primäre ausfällt, dann sollte doch eigentlich der zweite vollständig dessen Aufagebn übernehmen. Warum funktioniert dies aber nicht, d.h. wenn der primäre runtergefahren ist, dauert z.B. die Anmeldung im Netz mehrere Minuten. Muss man an den Clients einen Timeout einstellen o.ä.? Danke für eure Antworten HolgiS
grizzly999 11 Geschrieben 14. Juli 2004 Melden Geschrieben 14. Juli 2004 Geht normalerweise trotzdem Flott. Ist der erste DC zufällig auch DHCP und die Clients DHCP-Clients? Ist der zweite auch ein DNS-Server? grizzly999
holgis 10 Geschrieben 14. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2004 Nein, kein DHCP. Der zweite ist auch für das DNS Sicherungsdomänencontroller und deshalb am Client als alternativer DNS - Server eingetragen. Gruß HolgiS
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden