torstenv 10 Geschrieben 15. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2004 Original geschrieben von grizzly999 Nee, Idee zu Ende, denn GENAU so habe ich das vor etwa 12 Minuten hier in meiner Virtual Machine gemacht ;) In was für einer Form hast du denn das Stammzertifizierungsstellenzertifikat vorliegen (Was'n Wort :D ). Ein solches ist es doch, oder?! grizzly999 Hab es jetzt unter XP und unter 2ksrv (auch in VMs) getestet. Geht nicht. Gleicher Fehler.
grizzly999 11 Geschrieben 15. Juli 2004 Melden Geschrieben 15. Juli 2004 Das Format wäre ein denkbares Problem, das ich erst noch eroieren müsste. Ich hatte meines aus der Stammzertifizierungsstelle DER-Codiert als .CER-Datei exportiert. Damit gehts. Wenn du auch die Möglichkeit hast, mache es so. Ich muss mal schauen, wie es mit einer CRT-Datei geht. Muss erst meine VM wieder starten..... ;) grizzly999
grizzly999 11 Geschrieben 15. Juli 2004 Melden Geschrieben 15. Juli 2004 Yep, habe es eben schnell verifiziert, liegt am Format. Als .CER-Datei geht's, als .CRT-Datei nicht. Wieder was gelernt :) grizzly999
torstenv 10 Geschrieben 15. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2004 Original geschrieben von grizzly999 Yep, habe es eben schnell verifiziert, liegt am Format. Als .CER-Datei geht's, als .CRT-Datei nicht. Wieder was gelernt :) grizzly999 Hmm. Also muss ich das noch vom crt ins cer Format wandeln? Werde ich mir morgen mal ansehen, wie ich das mit OpenSSL wandeln kann. Ein flüchtiger Blick per Google gab mir da aber Hoffnung! Grizzly: Danke! Ohne dich wären die Welt und ich (noch) dümmer. ;-) T.
grizzly999 11 Geschrieben 15. Juli 2004 Melden Geschrieben 15. Juli 2004 /***Editier von grizzly999*** Da du es ja schon importiert hast, mache mit mmc.exe eine Managementkonsole auf, füge das Zertifikate Snap-In hinzu, gehe zum Speicher für Vertrauenswürde Stammzertifizierungsstellen, klicke rechts auf das Zertifikat->exportieren, schon hast du es als CER-Datei grizzly999
torstenv 10 Geschrieben 16. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2004 Ich habs als CER exportiert und dann mit der von dir angegebenen -addstore Syntax aufgerufen, doch es kam wieder der gleiche Fehler (system kann die angegebene Datei nicht finden). Dann habe ich mal die Reihenfolge von root und der Datei geändert und schon ging es. Also ist der Aufruf: certutil -addstore root Dateiname.cer und nicht andersrum. Vielen herzlichen Dank jedenfalls, jetzt scheint es zu funktionieren! T.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden