Jump to content

Stammzertifikat per Script installieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von grizzly999

Nee, Idee zu Ende, denn GENAU so habe ich das vor etwa 12 Minuten hier in meiner Virtual Machine gemacht ;)

 

In was für einer Form hast du denn das Stammzertifizierungsstellenzertifikat vorliegen (Was'n Wort :D ). Ein solches ist es doch, oder?!

 

grizzly999

 

Hab es jetzt unter XP und unter 2ksrv (auch in VMs) getestet. Geht nicht. Gleicher Fehler.

Geschrieben

Das Format wäre ein denkbares Problem, das ich erst noch eroieren müsste. Ich hatte meines aus der Stammzertifizierungsstelle DER-Codiert als .CER-Datei exportiert. Damit gehts. Wenn du auch die Möglichkeit hast, mache es so.

 

Ich muss mal schauen, wie es mit einer CRT-Datei geht. Muss erst meine VM wieder starten..... ;)

 

 

grizzly999

Geschrieben
Original geschrieben von grizzly999

Yep, habe es eben schnell verifiziert, liegt am Format. Als .CER-Datei geht's, als .CRT-Datei nicht. Wieder was gelernt :)

 

 

grizzly999

 

Hmm. Also muss ich das noch vom crt ins cer Format wandeln? Werde ich mir morgen mal ansehen, wie ich das mit OpenSSL wandeln kann. Ein flüchtiger Blick per Google gab mir da aber Hoffnung!

 

Grizzly: Danke! Ohne dich wären die Welt und ich (noch) dümmer.

 

;-)

 

T.

Geschrieben

/***Editier von grizzly999***

 

Da du es ja schon importiert hast, mache mit mmc.exe eine Managementkonsole auf, füge das Zertifikate Snap-In hinzu, gehe zum Speicher für Vertrauenswürde Stammzertifizierungsstellen, klicke rechts auf das Zertifikat->exportieren, schon hast du es als CER-Datei

 

grizzly999

Geschrieben

Ich habs als CER exportiert und dann mit der von dir angegebenen -addstore Syntax aufgerufen, doch es kam wieder der gleiche Fehler (system kann die angegebene Datei nicht finden).

 

Dann habe ich mal die Reihenfolge von root und der Datei geändert und schon ging es. Also ist der Aufruf:

 

certutil -addstore root Dateiname.cer

 

und nicht andersrum.

 

Vielen herzlichen Dank jedenfalls, jetzt scheint es zu funktionieren!

 

T.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...