Jump to content

Routing zwischen 2 Netzen mit Win2k3


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Ich habe folgendes Problem:

Eine Netzwerkkarte mit 2 IP-Adressen im Server (192.168.0.1 und 10.0.0.1) und Von jedem Netz 2 Clients im LAN.

Der Server kann alle 4 Clients pingen, die 10er Clients können den Server pingen (auch die 192.168.0.1er adresse!!) aber die 10er und 192er können sich natürlich gegenseitig nicht erreichen.

 

Wie richte ich im RRAS eine statische Route ein, die die beiden Netze miteinander verbindet?? Sollte doch eigentlich relativ einfach sein, aber ich schaffs irgendwie nicht!

 

Mit NAT kann ich da nix machen, weil ich ja nur eine Schnittstelle (LAN-Verbindung habe!)

 

Vielleicht kann mir da wer helfen!

 

mfg nitchle

Geschrieben

Ja, als LAN und bei bedarf wählendes Routing.

Der Server ist Internetrouter und VPN-Server.

 

Mir gehts aber primär darum, eine Route zu erstellen die zwei Netze verbindet! Ich brauch das später für die VPN-Verbindung, da tritt das gleiche Problem auf.

Gibt es keine Möglichkeit das mit nur einer Karte hinzubekommen?

Geschrieben

Ich weiss es nicht mehr, ob das mit einer Karte sauber funktioniert, ist aber aus meiner "Experten"-Sicht Murks.

Eine Route muss nicht erstellt werden. Aber die Clients haben schon den Server (jeweils die ihnen zugerichtete Server-NIC) als Standard Gateway drin?

 

grizzly999

Geschrieben

Super danke!!

Auf den Clients war das jeweils richtige DG eh eingetragen,

aber der Hinweis hat mich dann trotzdem zur Lösung geführt!

Und zwar hab ich keine statische Route am Server erstellt, sondern einfach in der TCP/IP Konfiguration die zwei IPs von der Karte zusätzlich als DGs eingetragen!

Funktioniert wunderbar!

 

Was ich trotzdem nicht ganz versteh ist warum das nicht auch einfach als statische Route funktioniert, wofür brauch ich die dann überhaupt, wenn sich das alles über Default-Gateways regeln lässt?!

Danke nochmal!

 

mfg nitchle

Geschrieben
Was ich trotzdem nicht ganz versteh ist warum das nicht auch einfach als statische Route funktioniert, wofür brauch ich die dann überhaupt, wenn sich das alles über Default-Gateways regeln lässt?!

Um ganz dediziert Routen eintragen zu können. Es gibt ja auch Netze mit mehreren Routern in unterschiedliche Netze.

Der Standardrouteneintrag (Standardgateway) fackelt dann alle Routen ab, die nicht ausdrücklich in die Routingtabelle eingetragen sind.

In deinem Fall bedeutet das: es muss auch mit einem statischen Routeneintrag auf den Clients gehen, sofern richtig eingetragen.

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...