Jump to content

DHCP Relay Agent


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hmm... ich habe volgendes Problem... mein Relay Agent funktioniert igendwie nicht..

 

zur Konfiruration..

 

DHCP Server IP:192.168.0.100/24

 

Ip Routing-Server

 

LAN1 = 192.168.0.5/24 Manuel zugeordnet

LAN2 = 192.168.0.50/24 Manuel zugeordnet

 

Mit dieser Ip konfiguration kann ich den DHCP server vom router aus nicht pingen... ?? wieso das den ?

 

sobald ich di Lan verbindung trenne die zum zweiten netz geht kann ich den DHCP Server wieder Pingen..

 

zudem habe ich ein DHCP Relay Agent eingerichtet... der auch nicht funktioniert... wie auch wenn der DHCP Server nicht ereichbar ist...

 

Was habe ich übersehen ??

 

Der DHCP server wurde auch eingetragen in der RRAS konfiguration..

 

auch unter der rubrick RRAS -> DHCP Relay agent steht:

 

24 Packete empfangen 2 Gelöschte packete ?

 

wieso macht der das :)

Geschrieben

Ein Router zeichnet sich klassischerweise dadurch aus, dass er zwei verschiedene IP-Netze miteinander verbindet, das tut deiner aber nicht. Du hast zwei Netzwerkkarten, vermutlich/hoffentlich in physisch getrennten Netzen, aber im selben Subnetz konfiguriert. Du solltest eines der Netze ändern, z.B. in 192.168.1.0/24

 

 

grizzly999

Geschrieben

das habe ich versucht... danach konnte ich meinen DHCP Server Pingen aber leider funktionierte der relay Agent immer noch nicht :(

 

ich versuche es eben nur nachzuvolziehen... weil ich gerade an der 291er prüfung bin...

 

leider klappt es nicht so wie ich es will..

 

p.s. hab natürlich auch auf dem DHCP Server deinen zweiten bereich eingerichtet mit 192.168.1.x/24 :)

Geschrieben

Okay, das pingen ging dann, logisch, aber dann war dein DHCP-Relay Agent misskonfiguriert.

Hast du es Step-by-Step so gemacht, wie hier beschrieben: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;232703&Product=win2000

 

Wobei, den Punkt 6 kannst du auch spezieller machen, du fügst im DHCP-Relay Agent Detailfenster nicht die Schnittstelle "Intern" hinzu, sondern die Schnittstelle aus dem Netz, wo die DHCP-CLIENTS sind, also bei dir wohl das 1er Netz.

 

 

grizzly999

Geschrieben

Oh, ich sehe gerade, ein Windows Server 2003 :( (da hab ich doch keene Ahnung von :D )

Scherz bei Seite, ich denke du hast da einen IMHO!! undokumentierten Bug, den ich auch schon mind. 2x hatte, sofern wirklich alles richtig konfiguriert auf dem RA und dem DHCP-Server selber. Eine Lösung habe ich allerdings noch nicht gefunden. Um das zu verifizieren, müsstest du einen Netzwerkmonitor-Trace vom Leasevorgang auf der Seite des DHCP-Servers machen, um zu sehen, ob da was rüber kommt, und wenn ja, was.

 

grizzly999

Geschrieben

OOOOOOKkkkkkkk das war jetzt nich in meiner sprache :)

 

hmm... habe keine ahnung was es noch sein könnte... auch im RRAS steht Relay status aktiviert... und ich habe soeben die intern schnittstelle hinzugefüngt... da kam der Status sei unbekannt... sau komisch... muss man wein man einen neuen bereich hinzufügt den DHCP dienst neustarten ??

Geschrieben

komisch soeben habe ich festgestellt das ich auf dem DHCP server 2 Adress lease offen habe..

 

192.168.1.1 (Relay Agent)

192.168.1.2 ... ??? sehr wars***einlich der Client.. leider keine MAC adresse eingetragen... hmm...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...