Jump to content

70-292 Prüfungsfrage zu Remote Desktop


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Folgende Prüfungsfrage

 

71. Sie sind der Netzwerkadministrator der Firma xy.

Das Netzwerk besteht aus der einzigen Active Directory Domäne xy.de.

Auf allen Servern im Netzwerk läuft als Betriebssystem Server 2003 und alle Server sind Mitglieder der Domäne.

Auf allen Clientrechnern läuft Windows XP Professional.

Auf fünf Webservern liegt der Inhalt des internen Netzwerkes.

Auf jedem läuft IIS und Remote Desktop-Verbindungen sind aktiviert.

Die Webentwickler müssen notwendigerweise häufig den Inhalt der Webserver aktualisieren.

Sie müssen sicherstellen, das die Webentwickler die Remote Desktop-Verbindungen nutzen können, um die Webdokumente von ihren

 

Clientrechnern auf die fünf Webserver zu übertragen.

Was müssen Sie tun?

 

A. Installieren Sie die Terminal Server Option auf allen fünf Webservern. Nutzen Sie den Terminal Services Configuration Manager, um die Einstellungen des Sitzungsverzeichnises zu verändern.

 

B. Installieren Sie die Terminal Server Option auf allen fünf Webservern. Nutzen Sie den Terminal Server Configuration Manager, um eine neue Microsoft RDP 5.2 Verbindung zu erstellen.

 

C. Wählen Sie auf jedem Clientrechner der Webentwickler die Checkbox „Festplatten“ in den Eigenschaften der Remote Desktop Verbindung.

 

D. Wählen Sie auf jedem Clientrechner der Webentwickler in der Dialogbox Systemeigenschaften die Checkbox " Erlaube Anwendern sich remote mit diesem Rechner zu verbinden“.

 

Antwort: C

 

Ist meiner Meinung nach Quatsch. Wo soll da eine Checkbox Festplatten sein. Richtiger wäre D, wenn dort statt Clients die Webserver stehen würden. Also etwa "Wählen Sie auf jedem Webserver in der Dialogbox Systemeigenschaften die Checkbox " Erlaube Anwendern sich remote mit diesem Rechner zu verbinden“.

 

Oder bin jetzt total aufm Holzweg. Ist ja auch schon nicht mehr ganz früh am abend und hab schon einige Stunden "Nicole Laue 70-292 Update Buch" und ****:-)dumps hinter mir.

Geschrieben

C ist richtig. Gemeint ist hier, dass in der Remotedesktop-Verbindung unter Optionen das Häkchen "Laufwerke" gesetzt werden soll. Dann kann man nämlich sehr einfach den Kopiervorgang von Platte zu Platte ausführen. Ist halt eine ungenaue Übersetzung. Im englischen steht da wohl "Drive" an dem Häkchen und wurde mit Festplatte statt Laufwerk übersetzt :rolleyes:

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...