Jump to content

Softwareverteilung, Office, Speicherplatz


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallöchen,

 

ich habe mit dem Custom Installation Wizard ein .mst erstellt! Alles super geklappt! Dann habe ich einer Gruppe eine Gruppenrichtlinie dieses Paket zugeordnet (zugewiesen)!!

Dann habe ich mich mit dem ersten User (Hans) dieser Gruppe an dem Client angemeldet, alles funktioniert!

dann habe ich mich mit dem nächsten User (Paul) der Gruppe angemeldet, auch alles einwandfrei!

Dann habe ich das Paket wieder entfernt (Paket entfernen und Software sofort deinstallieren) und nun nochmal getestet, ob es war wirklich deinstalliert wird!

Erst beim User Paul, Office war weg, aber eine Datei namens: custom11 msrating.dll,-3001 war noch in dem Office Ordner, aber das öffnen wurde verweigert!

Dann habe ich User Hans nochmal angemeldet, für ihn war Office auch weg, aber er hatte diesmal Zugriff auf die besagte Datei! Ein Doppelklick installierte Office wieder! (Trotz des gelöschten Pakets) beim wiederholten Anmelden des Users, wurde Office wieder deinstalliert und diesmal war auch die datei für ihn gesperrt!

Bei dem ganzen Hin- und Her habe ich mal den Speicherplatz der Festplatte beobachtet! Und das kuriose: nach dem deinstallieren wurde der Speicherplatz immer weniger! Wo werden also irgendwelche resourcen gespeichert?

 

kann mir jemand helfen?

Nicole

Link zu diesem Kommentar

Hallo Natascha

 

Kann es sein, dass Du in der besagten GPO fuer das Office Autoinstall by file extension .... aktiviert hast. Freut mich, dass es sonst geklappt hat (sofern Du die Natascha von gestern bist ..)

 

 

Speicherplatz:

Office installiert das Meiste unter %progdirs%\Microsoft Office. Auch was unter den aktuellen Benutzerprofilen ca. 1 MB und letztendlich fuer die Reinstallation irgendwo im Winnt (musst mal nach MSI suchen)...

 

 

Ich wuerde mal eine neue Kiste nehmen (ohne Office). Rasch diruse machen (Liste von jedem Verz. mit der Grösse). Dann User Hans anmelden. Diruse machen --> wo sind welche Änderungen. Dann Deaktivieren. Wieder schauen wo sind Änderungen.

 

,... Mühsam das Ganze, aber es ist leider immer noch eine traurige Theorie das Deinstallation selten klappen.

 

... Ich habe bei mir eine Search nach *.msi gemacht, aber ich hab 60GB Nutzdaten drauf ...

 

Gruss,

 

Matthias

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

JA dieser Wizard ist klickfreudig ... Freut mich, dass ich Dir helfen konnte.

 

Ich nehme an Du verteils das Office ueber die GPO der ADS. Wie hast Du das Deployed. Als UserSoftware oder MaschinenSoftware ?

 

Das Häckchen wäre im Menü achschit ich habnen englischen Serve runter Deployment. Für unsere dummen, löschfreudigen Benutzer gibt es eben die Möglichkeit, dass sich das Office wieder installiert, wenn man auf n Word/Excel File klickt.

 

Ich wuerde die Zuweisung Benutzerorientiert machen, mit den Parameter:

Assigned (Zugewiesen)

AutoInstall at Logon (Automatische Installation bei dem Login)

 

 

Gruss,

 

Matthias

Link zu diesem Kommentar

Hallo Natascha

 

Um Dir da einen guten Rat zu geben, müsste ich mehr wissen. Was für Patches/Updates ? Für das Deployment der Servicepacks gibt es auch zwei Szenarien.

 

Ich habe einen ganzen Client gebaut, der alles updated und mit den gängisten Modulen ausgestattet ist.

 

Es gibt da einige Möglichkeiten, wie man dies machen kann.

 

 

Du hast (normalweise) zwei Situationen. Die Neuinstallationen von PC's wo idealerweise alles dabei ist, was des Users beliebt und updates auf bestehenden Strukturen.

 

 

Gruss,

 

MAtthias

Link zu diesem Kommentar

Hallo Matthias und schönen Guten Morgen,

 

Naja zum Beispiel die ganzen Windows-Updates, da kommen ja alle Wochen mal ein paar raus! Und die sollten dann irgendwie an die Clients verteilt werden!

Eigentlich kann ich das ja mit dem Snapshot-Maker machen oder?

Aber gibts auch noch andere Möglichkeiten? Vielleicht so in der Art wie das mit dem Office passiert?

 

Übrigens dankeschön für das Diruse Tool! Ist ja echt interessant! Was es nicht alles gibt! Hab jetzt alle Ordnerstrukturen aufgelistet! (hab es abgeschrieben, kann man das auch in ner log speichern) Nun werde ich mal Office wieder installieren! Mal sehen wo der Bösewicht sich versteckt :p !!

 

Mfg Natasch

Link zu diesem Kommentar

Hallo Natascha

 

Beginnen wir einfach:

diruse /M /* C: > C:\statistik.txt

schreibt alles in ein File namens statistik.txt

 

 

Updates: Habt Ihr einen IIS Server im Netz ? Wie viele Benutzer habt Ihr ? Ich würde einen SUS Server Einsetzen (der läuft auch auf einer Workstation). Ueber Policies wird dann den PC's kundgetan, dass sie sich täglich updaten. Jedes Gerät innerhalb der Domain (es geht nur mit XP/2K) "grast" den Server ab. Ich habe das selbst privat bei mir mit 6 Rechner im Einsatz. (Es werden im übrigen auch wenn Dus so konfigurierst auch die Server updated).

 

Für Servicepacks besteht die Möglichkeit das ins Setup einzubauen:

Mit Slipstreaming d.h. mit den Paramter servicepack.exe /s:pfadzui386Dateien borst Du beispielsweise XP auf XP SP1 auf. Dann hat jeder client das SP1 mitdabei der neu installiert wird.- Allerdings vorher Sicherheitskopie machen. Die CD mit dem Windows XP muss auf einem veränderbaren Datenträger sein. Am Schluss musst Du entweder eine bootbare CD haben oder eine Bootdisk die über MS-DOS Treiber sich mit dem Install-Share verbindet.

 

Im GUI-Mode können securityupdates eingebaut werden. Dies erfordert jedoch ein Setup mit answerfile.

 

Mit dem runonce-Key können einmalig Befehle ausgeführt werden. Da kann beispielsweise ein Batchfile die Hotfixes installieren.

 

Ich löse das in der Regel so: SP kommt mit slipstream auf die neuen Geräte. Auf die bestehenden gibt es von MS ein Deploymentprozedere. Die Updates aller Art verschicke ich mit SUS. Die neuen Geräte haben die Securityupdate mit dem Image GRÖSSTENTEILS dabei - der Rest folgt mit SUS. (Ich redividiere nicht immer den ganzen Client, wenn die MS wiedermal ne Securitylücke findet).

 

 

Gruss,

 

Matthias

Link zu diesem Kommentar

Einen wunderschönen Guten Morgen,

 

hab gestern ewig an dem ****en Office gehangen!

das zuweisen hat super geklappt! Ich hatte aber über den Wizard Einstellungen bezüglich des Exchange-Servers gemacht und mich dummerweise dabei verschrieben! So kam beim Verbindungsversuch immer die Meldung: es konnte keine Verbindung mit dem Exchange-Server hergestellt werden!

Also hab ich meinen Fehler gottseidank gleich entdeckt und habe ein neues .mst Paket erstellt (und dabei: existing exchange settings owerwrite)! Das Problem: es ging immer noch nicht! Ich habe den ganzen Tag gesucht, woran das liegen kann! Hab schon daran gezweifelt, das der Exchange Server noch einwandfrei läuft! Dann habe ich bei den Usern mal in den Profilen geschaut und da stand dummerweise noch der falschgeschriebene Name drin!

Achja, ich habe natürlich beim neu erstellen, das Paket gelöscht und komplett neu angelegt!

 

Heute morgen habe ich dann entdeckt, das die ganzen mst files noch in der registry zu finden waren!!! Das heißt: die tolle Funktion: owerwrite existing exchange settings, ist fehlerhaft!

 

Jetzt klappts hoffentlich alles

LG Natascha

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...