Damar 10 Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Hallo zusammen, ich sitze hier vor einem Problem, daß mir graue Haare einbringt. In einem Ordner auf einem W2K-Server (NTFS) sind Dateien vorhanden, auf die bestimmte Nutzer kompletten Zugriff haben sollen, andere hingegen dürfen nur schreibend und lesend auf die Dateien zugreifen. Soweit so gut. Die letzte Gruppe soll aber auch den Ordnerinhalt nicht auflisten dürfen und ebensowenig in diesem Ordner suchen dürfen (der Zugriff auf die Dateien erfolgt über eine Verknüpfung auf dem Desktop der User). Wenn ich dies über die erweiterten Sicherheitseinstellungen so einstelle, hat die eingeschränkte User-Gruppe gar keinen Zugriff mehr auf den Ordner und die Dateien; das ist scheinbar zu restriktiv. Hat jemand für dieses Problem ein Lösung? Danke und Gruß
ANCIENT 10 Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Ich versteh nicht so ganz was du erreichen willst? soll die eine gruppe nur schreiben können ohne zu lesen oder wie? imo kann man nicht schreiben wenn man nicht lesen kann. der einzige weg der mir einfallen würde wäre für die gruppen getrennt eordner anzulegen. (was aber wahrscheinlich für dich keine passende lösung sein wird) warum dürfen deine use rnciht auflisten? nur wiel sie dne inhalt sehen sehen sie ja noch nicht den Inhalt der Dateien will sagen sie können sie nicht öffnen. mFG AO
Damar 10 Geschrieben 4. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Der Ordnerinhalt soll deswegen nicht angezeigt werden, damit die User die darin enthaltenen Dateien nicht kopieren können. Es handelt sich hierbei um Daten die in ihrer Gesamtheit nicht für jedermann einsichtig sein sollen. Die Sache mit unterschiedlichen Ordner scheidet leider aus.
ANCIENT 10 Geschrieben 4. Juni 2004 Melden Geschrieben 4. Juni 2004 da genügt aber auflisten nicht. man kann keine ordner kopieren auf die man keine lese rechte hat. (d.h man kann schon aber der ordner ist dann leer) aber auflisten muss sein sonst kann man gar nix in dme ornder machen. mfg
Damar 10 Geschrieben 4. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2004 Wenn alle Stricke reissen, werde ich den Ordner auf einen Linux-File-Server legen; unter Linux ist dies nämlich ohne Probleme realisierbar. Wäre trotzdem schön, wenn es unter W2K auch funktionieren würde. Trotzdem erstmal vielen Dank ANCIENT!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden