Jump to content

Korrupte Dateien finden?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich habe das Problem, dass ich auf unserem Sambaserver Dateien habe, die teilweise die 255 Zeichen der max. Pfadlänge unter Windows überschreiten und daher von Windows aus nicht lesbar sind oder evtl. auch einfach korrupt sind.

 

Ich möchte daher von einem Windowsclient aus herausfinden, welche Dateien dieser Client nicht lesen kann. Es geht um ca. 700 GB an Daten, daher ist ein Skript bzw. Tool angesagt :-)

 

Meine Idee war, ein Skript zu schreiben, welches alle Dateien nach NUL kopiert und die Fehlerausgabe dessen in eine Datei schreiben zu lassen.

Leider kann aber scheinbar xcopy nicht nach NUL schreiben, es kommt die Fehlermeldung "Invalid Drive Specification". Mit copy geht es, aber copy bricht ab, sobald es eine Datei nicht lesen kann und ist daher für diese Aufgabe ungeeignet.

 

Hat jemand eine gute Idee?

 

Btw. ich habe mich noch nie ausführlich mit dem Problem der max. Pfadlänge unter Windows beschäftigt, aber es ist hart, wie leicht man Dateien anlegen kann, auf die man nachher wieder nur mit Tricks zugreifen kann. Die max. Pfadlänge von 255 Zeichen hat man auf einem größeren Server sehr leicht erreicht, lässt sich aber durch Netzlaufwerke verbinden elegant umgehen :-)

 

gruml

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...