sim 10 Geschrieben 1. Juni 2004 Melden Geschrieben 1. Juni 2004 Hallo Leute, hat von euch schonmal jemand versucht, einen Windows2000-SP2-Rechner remote von Hand so zu patchen, dass er SUS kann ? Ich denke mal, dass ich ihm remote seinen Dienst "wuservice" stoppen muss, anschliessend eine neue "auw2k.exe" draufkopieren und dann den Dienst wieder starten muss. Reicht das aus ? Hintergrund: Ich versuche zur Zeit, die Clients mittels einem Kix32-Skript von meinem Rechner aus zu aktivieren. Viele Grüße, Simone
grizzly999 11 Geschrieben 1. Juni 2004 Melden Geschrieben 1. Juni 2004 Du brauchst diese Datei als Update Client für 2000SP2: http://www.microsoft.com/windows2000/downloads/recommended/susclient/default.asp Das ist ein msi-file, welches man in der Domäne ganz easy mittels Gruppenrichtlinien verteilen kann ;) grizzly999
sim 10 Geschrieben 1. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2004 Hallo Grizzly, das .msi-file hatte ich schon. Hab auch schon versucht, es mit dem Orca zu zerpflücken um zu sehen was "drin" ist. Für Gruppenrichtlinien brauch ich aber doch ADS, oder ? Wir haben hier leider immer noch eine ganz toll gemischte Struktur mit NT4 und W2K-Servern.... Gruß, Simone
gr@mlin 10 Geschrieben 1. Juni 2004 Melden Geschrieben 1. Juni 2004 hi, du kannst es auch in den lokalen richtlinien vorgeben (oder per registry). so funktioniert es auch z.b. in einer arbeitsgruppe. gruss, gr@mlin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden