DViper82 10 Geschrieben 1. Juni 2004 Melden Geschrieben 1. Juni 2004 Hallo Zusammen Ich habe ein Problem mit den Gruppenrichtlinien auf unserem ADS-Server. Ich habe eine Policy für die Kennwörter erstellt. Und zwar habe ich diese Policy direkt auf die Domain übertragen. Dies funktioniert auch. Nun wollte ich aber eine Policy für eine OU erstellen, darin wollte ich das Desktopsymbol des Internet Explorers ausblenden. Dies hat aber nicht funktioniert weiss jemand was ich genau beachten muss? Ich habe auch den Intervall der Aktuallisierung auf 1 Minute eingestellt. Daran sollte es nicht liegen. Ich brauche so schnell wie möglich Hilfe. Danke und Gruss Pasci
gr@mlin 10 Geschrieben 1. Juni 2004 Melden Geschrieben 1. Juni 2004 hi, ein paar hinweise: - befindet sich der/die user in der ou? - hast du den intervall mit der gleichen gpo geändert? dann gilt noch der alte intervall, bis die gpo aktualisiert wurde. - bei mehreren dc: replikationszeit beachten oder manuell replizieren. - läuft dns einwandfrei? gruss, gr@mlin
DViper82 10 Geschrieben 1. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2004 Hi, Ja der User befindet sich in der OU Habe alle GPO im intervall geändert Wir haben nur einen ADS Server (wird nicht repliziert) Ja der DNS-Server läuft einwandfrei.
gr@mlin 10 Geschrieben 1. Juni 2004 Melden Geschrieben 1. Juni 2004 ist eventuelle eine höhere gpo mit anderer einstellung und 'kein vorrang' konfiguriert? hast du am client irgendwelche passenden einträge im ereignisprotokoll? hat der user das recht, die gpo zu 'lesen' und zu 'übernehmen'? kannst ja zur sicherheit noch mal mit 'secedit' aktualisieren oder den user neu anmelden. gruss, gr@mlin
DViper82 10 Geschrieben 1. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2004 Bei der höheren GPO habe ich nur die Kennworteinstellungen festgelegt. Habe aber beides probiert mit und ohne vorrang. Das einzigste was ich in der ereignisanzeige gefunden habe ist dies (SCREENSHOT) Ja der Benutzer bzw. Domain User hat zugriff die gpo zu lesen und zu übernehmen. Wie meinst du das mit secedit? http://www.pimpzwerg.com/Pic1.jpg
gr@mlin 10 Geschrieben 1. Juni 2004 Melden Geschrieben 1. Juni 2004 hi, weitere fragen: - werden denn die kennwort-einstellungen aus der domain_gpo übernommen? - meldet der user sich auch an der domain an? zu deiner fehlermeldung: prüfe mal, ob der client den richtigen dns eingetragen hat. --> http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;261007 *falls es das war, brauchst du nicht weiterlesen* falls dazu noch einträge existieren (netlogon 5788 u. 5789): rechner aus der domäne raus- und neu reinnehmen. --> http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;329708 hier gibts auch noch troubleshooting infos: http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/howitworks/management/gptshoot.asp zu secedit: damit kannst du u.a. auch richtlinien aktualisieren. syntax: secedit /refreshpolicy /user_policy /enforce --> für benutzerkonfiguration secedit /refreshpolicy /machine_policy /enforce --> für computerkonfiguration gruss, gr@mlin
DViper82 10 Geschrieben 1. Juni 2004 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2004 Vielen Dank Genau dies war das Problem: falls dazu noch einträge existieren (netlogon 5788 u. 5789): rechner aus der domäne raus- und neu reinnehmen. --> http://support.microsoft.com/defaul...kb;en-us;329708 Gut das es Menschen wie dich gibt! ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden