Braun_Thomas 10 Geschrieben 29. Mai 2004 Melden Geschrieben 29. Mai 2004 Hallo zusammen, weis einer wie ich realtiv einfach einen zweiten Exchange Server als Sicherungsserver einsetzen kann. Wir haben mehrer Server im Einsatz. Wenn der Betriebsmaster ausfällt übernimmt ein andere die Anmeldungen etc. Das selbe Prinzip würde ich jetzt gerne mit Exchange machen. Sprich einen zweiten Exchange Server der die selben Postfächer hat. Es reicht auch wenn er jede Stunde sich mit dem anderen syncronisiert. Wenn der erste Exchange ausfälllt habe ich so immernoch alle Postfächer auf dem anderen Server. Ist das möglich? danke & viele grüße Thomas
Konfus 10 Geschrieben 30. Mai 2004 Melden Geschrieben 30. Mai 2004 Hi, das geht glaube ich nicht (werft nur mit Steinen wenn ich mich nun irre :P ). Wie wäre es mit einem Exchange Cluster? How to Set Up Exchange 2000 Server on a Windows Cluster (263272) http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/exchange/2000/support/howtogde.mspx#XSLTsection141121120120 ciao konfus
Blacky_24 10 Geschrieben 30. Mai 2004 Melden Geschrieben 30. Mai 2004 Ich glaube das wird nix. Konzeptionell ist sowas in Exchange nicht vorgesehen. Bleibt "sauber" nur die Cluster-Lösung - und die kostet wegen dem erforderlichen shared storage deutlich mehr als nur den zweiten Server. Von MS gibt es ein umfangreiches Whitepaper zu E2K und Disaster Recovery: Disaster Recovery for Microsoft Exchange 2000 Server http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=1714 Gruss Markus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden