Jump to content

SUS - Abgelehnte Updates


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe SUS-Freaks,

 

ich hab grad wieder ein Problem, das ich lösen muss:

 

Einer meiner Test-SUS-Clients ist so konfiguriert, dass die Patches automatisch heruntergeladen werden und der Anwender die Installation selbst starten kann. (HKLM/Software/Policies/.../AUOptions = 3)

 

Jetzt hat der Anwender aber dummerweise die Möglichkeit, dass er über Details einzelne Patches ablehnen kann, sprich das Kontrollkästchen neben dem Patch deaktivieren kann.

Das hat den Erfolg, dass er diesen Patch nie wieder angezeigt bekommt.

 

Was ich gerne hätte, ist, dass der Anwender das entweder nicht mehr darf (d.h. das Kästchen für ihn nicht änderbar) oder dass mir auf irgendeinen Weg trotzdem jedesmal alle Patches wieder angezeigt werden. Egal ob abgelehnt oder nicht.

 

Als Blitzlösung hab ich herausgefunden, dass die abgelehnten Patches in c:\programme\windowsupdate\hidden.xml vermerkt werden. Wenn ich diese lösche zeigt er mir beim nächsten Mal tatsächlich wieder alle Patches an. Aber das ist wohl keine schöne Lösung?!?

 

Weiss jemand Rat ?

 

Danke im Voraus,

 

LG,

Simone

Geschrieben

Hallo Sim,

 

ich würde Dir empfehlen auf Modus 4 umzustellen,

da damit die Hotfixes automstisch Installiert werden.

 

Aber denke bitte daran den "No auto-restart for scheduld Automatic Updates installations" zu aktivieren, da sonst der Rechner automatisch booted !

 

Grüsse

 

motzel

Geschrieben

hallo motzel,

 

das kann ich leider nicht, weil auf den Rechnern sensible Messungen laufen.

 

Drum haben wir mit den Anwendern vereinbart, dass sie auf diesen Rechnern den Installationszeitpunkt selbst bestimmen dürfen.

 

Gruß,

simone

Geschrieben

hi,

Original geschrieben von sim

... dass die abgelehnten Patches in c:\programme\windowsupdate\hidden.xml vermerkt werden. Wenn ich diese lösche zeigt er mir beim nächsten Mal tatsächlich wieder alle Patches an. Aber das ist wohl keine schöne Lösung?!?

ich denke, das ist sogar eine ganz gute lösung. das ganze dann noch als task konfigurieren, das wäre doch in ordnung.

 

gruss, gr@mlin

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe bei uns Pkt 4/ tägliche Installation um 03:00 eingestellt.

Was passieret eigentlich wenn der Client nie um 03:00 online ist. Wird die Installation nachgeholt oder auf den nächsten Tag 03:00 verschoben?

 

 

Gruss Hunzenplunz

Geschrieben

Das hängt davon ab, wie die Option "RescheduleWaitTime" eingestellt ist. Die Minutenanzahl, die dort eingetragen ist, gibt an, wie lange der Client nach dem nächsten Boot wartet, bis er die Updates installiert. Ist da nichts eingetragen oder die Richtlinie deaktiviert, wartet er die nächste reguläre Installationszeit ab.

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...