Jump to content

zwei DHCP Server und zwei Adressbereiche


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

etliche Beiträge durchforstet, und leider keine Lösung gefunden!

 

Unser internes Netz: 192.168.60.0

Router: 192.168.60.254

 

AD-DC/DNS/DHCP Server 192.168.60.1 (A)

DHCP-Bereich 192.168.60.10 - .20

 

RAS/VPN/DHCP Nic1 :192.168.60.2 (B)

Nic2 : 192.168.62.2

DHCP-Bereich 192.168.62.10 - .20

 

Alle Clients, die per RAS/VPN eine DHCP anfrage stellen, sollen eine IP vom Server B bekommen.

 

Die lokalen Clients sollen ihre IP vom Server A bekommen. Darauf sind für alle lokalen Clients DHCP-leases vergeben, die erst nach 6 Wochen ablaufen.

 

Das funktioniert eigentlich ganz gut. aber ab und zu bekommt ein lokaler Client trotzdem eine IP vom VPN-Server, und ab und zu bekommen Clients, die sich per RAS/VPN einwählen eine IP vom Server A!

 

Wie kann ich das beeinflussen????

 

Ich bin froh über jeden Hinweis!

 

Gruß, Chachap

Geschrieben

Hi.

 

1)

Wenn Du Routing und RAS öffnest, dann gibt es unter IP-Routing den Eintrag DHCP-Relay-Agent. Hier kannst du eintragen, an welchen Server die eingehenden Anrufer geleitet werden, um eine IP-Adresse zu erhalten. Hier solltest Du Deinen Server B eintragen. Dann sollten die Anrufe eine IP von diesem Server erhalten.

 

2)

hast Du mal versucht, dass über eine Gruppenrichtline zu versuchen. Also in der Form, dass die VPN USER eine eigene Gruppe sind und dazu eine Richtline erstellen, dass die bei der Einwahl eine IP von Deinem Server B erhalten.

 

 

Ich hoffe, dass eine der Möglichkeiten hilft.

Geschrieben

Das ist ganz normal, wenn du zwei DHCP im selben Netz hast. Beide antworten auf die Client-Anfrage (DHCP-Discover) und der Client nimmt die IP von dem DHCP, der schneller antwortet. Das ist halt bei dir mal A, mal B.

Abhilfe schafft hier nur ein grundsätzlich anderes Netzwerkwerk- und damit anderes DHCP-Design.

 

grizzly999

Geschrieben

@haeckle

werde ich gleich mal probieren...

 

@grizzly999

kann ich den DHCP-Server nicht auf eine Netzwerkkarte beschränken? bzw. DHCP-Anfragen auf der lokalen Netzwerkkarte ignorieren/filtern?

 

chachap

Geschrieben

Es handel sich um zwei Server!

 

Server A (AC-DC,DNS,DHCP):

eine nic: 192.168.60.1/24

 

Server B (RAS,VPN,DHCP,WINS):

erste nic: 192.168.60.2/24

zweite nic: 192.168.62.2/24

 

Router

ethernet interface: 192.168.60.254/24

virtuelles interface: 192.168.62.254/24

dsl-interface: dyn. IP vom Provider

0.0.0.0 0.0.0.0 -> dsl-interface

NAT für dsl-interface: eingehende VPN Verbindungen -> 192.168.62.2

 

alle 192.168.x.x nic's hängen an einem 24 Port-Switch von 3com

 

Habe ich etwas Grundlegendes falsch gemacht???

 

chachap

Geschrieben

Nein, du hast nichts falsch gemacht, es war aus deiner Antwort nicht ersichtlich, ob es sich um einen oder zwei Server handelt.

 

In den Erweiterten Eigenschaften des DHCP kannst du den DHCP Server von der internen Karte entbinden.

 

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...