funkychris 10 Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 Hallo zusammen, kann mir jemand einen Tipp geben wie ich einen W2K3 SBS dazu überredet bekomme zu Routen ohne Routing und RAS zu aktivieren! Folgendes Szenario: Server hat 2 NICS die 1 NIC nennen wir sie mal Backbone hat die Daten: IP 192.168.0.218/16 GW 192.168.0.99 -> welches auch die IP des Routers ist DNS 192.168.0.99 die 2 NIC nennen wir sie mal Client-LAN hat die Daten: IP 192.168.100.1/24 habe dann anstelle von Routing & RAS den REG-Wert von HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Sevices\Tcpip\Parameters\IPEnableRouter auf 1 gesetzt, welches das routen der ip-packete ermöglichen sollte! vom server selbst erreich ich auch alles was ich will, aber von den pcs die im Client-LAN mit folgender Konfiguration hängen nicht: IP 192.168.100.x/24 GW 192.168.100.1 DNS 192.168.100.1 hat jemand ne gute Idee????
Wildi 10 Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 Hallo und willkommen on Board, da das RRAS eigentlich die Funktion zum routen ist, wird das Meiner Meinung nach nicht anders gehen. Selbst wenn Du das manuell alles (und da wird der eine Eintag in der Reg. nicht reichen) machst, wäre es nix anderes, als ob Du es bequem über den RRAS Assistenten konfigurierst. Vielleicht eine Drittanbietersoftware, die Dir einen Router erzeugt? Nur mal aus Neugierde: Wieso nicht mit RRAS?
funkychris 10 Geschrieben 25. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2004 weil das meiner ansicht nach, zusätzliche angriffspunkte bittet!!! und ich was ms dienste angeht eher zu den minimalisten gehöre!!! jetzt kommt aber der witz, hab saus jux und dollerei rras eingerichtet und per ping, tracert, nslookup usw. getestet! und geht auch nicht vom Client-LAN aber vom Server! Firewall ist deaktiviert!
Wildi 10 Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 Nu ja, also Du wirst aber nicht um RRAS rumkommen. Selbst wenn Du es manuell in der Reg tun würdest, würden ja die RRAS Dienste dazu verwendet werden. Der Grafiktreiber kann das nicht :D Es geht auch nach der Einrichtung von RRAS nicht? Sollte es aber ohne Probleme und beim Assistenten kann man eigentlich nix falsch machen. Evtl. hast Du Dir mit den manuellen Versuchen was verbogen, dass es mit RRAS nu auch wieder nicht geht /Nachtrag Das Du von dem Server aus alles erreichst ist klar. Speziell für diesen Rechner ist das ja kein Routing. Für ihn gibt es 2 NIC's für 2 LAN's. /ENDE NACHTRAG
funkychris 10 Geschrieben 25. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2004 danke dir, werde noch ein bißchen rum probieren!!! werde dir bescheid sagen wie,wann und warum ich es ans laufen bekomme!!! danke nochmal
jobe 10 Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 es geht auch ohne... unter nt 4 war das mal ip forwarding... den klick gibts aber nicht mehr... aber registry geht auch http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;Q230082 gruss jobe
jobe 10 Geschrieben 25. Mai 2004 Melden Geschrieben 25. Mai 2004 ups... hast ja schon gemacht ;-) aber schau mal mit "route print" die routen an und pass sie gegebenfalls an... bei mir klappt das wunderbar jobe
funkychris 10 Geschrieben 25. Mai 2004 Autor Melden Geschrieben 25. Mai 2004 hi jobe, komm zur zeit leider nicht auf die kiste der fernwartung drauf sonst hätte ich dir dazu was sagen können!!! aber ich meine die wären ordnungs gemäß eingetragen und das sogar permanent!!! wenn du magst kannst du ja an hand der beispeil daten mal zu blatte bringen sie deiner meinung nach aussehen sollten!! thanks
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden