Jump to content

DHCP funktioniert nicht mehr


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hier die Auflösung eines "nervigen" DHCP-Problemes:

 

Heute habe ich erstmal die beiden Switches vom Typ Allied Telesyn AT-8126XL und AT-8118 im Serverraum und jeweils 2 AT-8126XL auf dem Betriebsgelände (Anbindung über LWL) sowie einen CISCO 2610 stromlos bzw. resetet.

 

Und was soll ich sagen - der DHCP-Server bzw. die Zuweisung von Leases steht wieder zur Verfügung. :D

 

Ich werde die aktiven Komponenten (Switches bzw. Router) jetzt weiter untersuchen. Mal sehen - wer mich so geärgert hat.

 

Zu meiner Entschuldigung muss ich sagen: es sind keinerlei Netzwerkfehler weder beim direkten Zugriff auf dem Server - noch sonst wo aufgetreten. Daher habe ich an die aktiven Netzwerkkomponenten erst so spät gedacht.

 

Auf diesem Weg möchte ich mich erstmal bei allen bedanken, die mir bei der Lösung geholfen haben - inbesondere Darksun777 und grizzly999.

 

Bis demnächst

Jens

Link zu diesem Kommentar

Ich habe eben versucht, das Problem mit den gleichen Betriebysystemen nachzubauen. Es ist mir nicht gelungen, das Problem zu erzeugen, bei mir erhalten die XP-Clients eine Lease.

 

Gemß dem Netmon-Capture antwortet der DHCP-Server gar nicht auf die Discover des Clients, obwohl er, wie du sagst, einen gültigen Bereich mit vorhandenen Adressen für dieses Netz hat.

ich hatte dieses Problem in ähnlicher Form auch mal, da war allerdings noch ein DHCP-Relay-Agent dazwischen und das Ganze speilte sich komplett in W2k3 ab. Ein eLösung konnte ich nicht finden, auch nicht bei MS.

 

Frage: ist es möglich, dass auf dem Server noch eine andere Software auf den Port 67 hört, z.B. RRAS mit (falsch) konfiguriertem DHCP-Relay-Agent oder eine sonstige Software, die DHCP kann und vielleicht unbekannterweise tut?

 

 

grizzly999

 

/edit Am besten dazu mal den DHCP Dienst beenden und mit einem Portscanner schauen, ob Port 67 UDP immer noch offen ist, oder mit netstat -a, dann schauen ob unter UDP <servername>:bootps auftaucht.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...