Jump to content

RAS Netzwerkzugriff


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe noch ein Problem mit RAS. Wenn ich von einer Windows 2000 Professional Station auf unseren RAS Server in der Firma zugreife, sehe ich über die Netzwerkumgebung unsere Domäne unter Gesamtes Netzwerk --> Microsoft Netzwerk und kann auf die einzelnen Freigaben zugreifen. Von einer Windows XP Station geht das nicht (Firewall ist nicht aktiv). Über "net use" kann ich aber ein Netzlaufwerk verbinden (net use \\servername\freigabe). Hat jemand eine Idee was man da machen kann? Ich muß doch nicht etwa meinen XP-Rechner an die Domäne anbinden? Ich gebe die Domäne ja bei der RAS-Anmeldung an. Bin für jede Hilfe dankbar.

 

Gruß

Geschrieben

@Hacko

 

NetBIOS gibt es ja unter Windows XP eigentlich nicht mehr. Ich habe es mal trotzdem installiert (valueadd auf der CD) hat aber keine Änderung gebracht. NetBIOS über TCP/IP habe ich aktiviert.

 

@morpheus

 

Ich gehe daheim normal ins Internet über T-DSL, die IP-Adresse wird automatisch bezogen und sonst habe ich auch nichts eingestellt. In dem Fall wird DNS dann wohl über RAS funktionieren, immerhin kann ich ja die Namen der PCs und Server im Netzwerk auflösen und anpingen.

 

Gruß

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Original geschrieben von Hacko

deswegen meinte ich ja vorher netbios problem, denn das Suchen in der Netzwerkumgebung basiert (sofern ich mich nicht irre) auf NetBios.

So ist es, der Computersuchdienst, hauptverantwortlich für den Aufbau der Netzwerkumgebung arbeitet größtenteils mit Broadcasts, und deshalb ist es auch in gerouteten Umgebungen, dazu gehört zunächst einmal RAS-Zugriff, wichtig, einen zentralen WINS-Server zu haben den die RAS-Clients auch per DHCP eingetragen bekommen, damit sie die Suche nach den BrowserDiensten über den WINS erledigen können. Dann klappt es auch mit der Netzwerkumgebung.

 

Ich sagte oben dazu gehört zunächst einmal RAS-Zugriff, denn bei Windows 2003 Server kann man im RRAS Server das Weiterleiten von NetBIOS-Broadcasts aktivieren, womit für den Aufbau der Netzwerkumgebung ein WINS nicht mehr zwingend nötig wäre (empfehle ich aber trotzdem).

 

Fazit: WINS ist to, es lebe WINS (Totgesagte leben bekanntlich länger)

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...