Jump to content

Benutzerprofil-Problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi allerseits...

 

Habe einen Win2k3 als PDC.

Habe 3 WinXP-Pro-Arbeitsstationen.

 

Auf dem Server habe ich eine Netzfreigabe für servergespeicherte Benutzerprofile erstellt, in diesem liegen die Profile auch alle schön drin.

 

Auf den XP-Stationen habe ich mich schön unter Domain/Admin angemeldet und die Benutzerprofile vom Server über Active Directory auf die XP-Stationen kopiert.

 

Ich habe nun folgendes Problem:

Wenn ich über Remotedesktop eine Änderung am Profil mache, wird diese Änderung nicht auf die XP-Stationen weitergegeben, sprich: Die Profile an den XP-Stationen sehen anders aus, als am Server.

 

Das beginnt schon damit: Wenn ich mich auf dem Server mit Profil A anmelde, dort ein eMail-Konto hinzufüge und mich wieder abmelde, danach schalte ich die XP-Arbeitsstation an und melde mich mit Profil A an, sollte er doch eigentlich die aktuellen Daten des Profils vom Server laden.

 

Tja, Pustekuchen.

Das Hintergrundbild ist ein anderes und das aktualisierte eMail-Konto wird, wenn ich Outlook starte, nicht geladen.

 

Das Problem: Servergesteuertes Benutzerprofil auf dem Server unterscheidet sich von dem auf der Arbeitsstation.

 

Ich hab schon alles mögliche versucht. Benutzerprofile auf den XP-Stationen alle gelöscht und nochmal neu erstellt - nichts.

 

Auch sollten doch eigentlich die Änderungen in den Profilen, die ich auf der XP-Station betreibe, in das Benutzerprofil des Servers geschrieben werden - keine Chance. Macht der nicht.

 

Weiss jemand einen Rat?

Achja, die XP-Stationen waren vorher an nem 2000er Server, welcher als PDC eingerichtet war.

Allerdings wurden Arbeitsstationen vorher von der Domäne gelöst und wieder in ne Arbeitsgruppe gesteckt, dann der neue Server dran und dann neu der Domäne wieder hinzugefügt nach Neuerstellen aller Profile.

 

Ciao und herzlichen Dank schonmal im Voraus

Rüdiger

Link zu diesem Kommentar

Auf dem Server waren nur die Ordner.

Ich habe die Profile auf dem Server einfach erstellen lassen, indem ich mich mit dem jeweiligen Benutzer lokal angemeldet habe.

Danach waren die Profile da.

Auf die XP-Stationen habe ich die nicht kopiert.

Da war ursprünglich nur der Station1/Admin und ich habe über den Button Benutzerkonten die einzelnen Profile hinzugefügt und den jeweiligen Hauptbenutzer der Arbeitsstation als lokalen Admin zugewiesen und unter Systemsteuerung/System überprüft, ob er die servergespeicherten Profile nimmt.

Fehlt denen dann noch etwas an Berechtigungen?

 

Ciao,

Rüdiger

 

 

 

Original geschrieben von grizzly999

Kopiert, wie? Mit dem Explorer oder über die Systemeigenschaften? Wenn richtigerweise zweiteres, wurde mit dem tool dann auch gleich die Berechtigung für den neuen User gesetzt?

 

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar

Nein, sind schon für die Domainbenutzer.

Auf dem Server gabs ja nur den Admin, bis ich ihn zum PDC hochgestuft habe und Exchange installiert habe.

Erst danach habe ich die anderen Benutzer ja angelegt.

 

Die Benutzeranmeldung funktioniert ja auch mit Benutzer, Passwort und der Domäne.

Ich habe die Benutzerkonten ja über das AD der Domäne auf die Arbeitsstationen geholt.

 

Ciao,

Rüdiger

 

 

Original geschrieben von grizzly999

Kann es sein, dass du die ganze Profilgeschichte für die lokale Benutzer gemacht hast, und nicht für die Domänenbenutzer im Active Directory Benutzer und Computer?

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar

Hmmm, ist ein bisschen schwer, da ich gerade kein XP Pro zur Hand habe, welches an einer Domäne angemeldet ist.

Aber: Über Start / Einstellungen / Systemsteuerung auf

Benutzerkonten.

 

Dort gibt es dann die Möglichkeit, neue Benutzer hinzuzufügen, welche man über das AD suchen kann.

 

Das geht natürlich nicht bei einem Stand Alone XP pro-Rechner, da kann man dann nur Benutzerkonten anlegen. Aber bei einem an ein AD angemeldeten XP-Rechner geht das.

 

Man kann den Verzeichnispfad der Domäne durchsuchen und die Benutzer auswählen, welche man der Arbeitsstation hinzufügen möchte.

Man kann gleichzeitig noch eine lokale Gruppe zuweisen (Benutzer, eingeschränkter Benutzer oder andere Gruppe und dort dann Administratoren).

 

Bevor man dieses ausführt, ist über Start / Einstellungen / Systemsteuerung / System / Erweitert / Benutzerprofile nur ein lokales Konto vorhanden.

Nachdem man damit fertig ist, sind dort alle Benutzerkonten, die man hinzufügt, mit dem Vermerk "Servergesteuert" aufgelistet.

 

Ciao,

Rüdiger

 

PS: Bei 2000 Server hat das ja auch auf diese Art funktioniert und er hat die Konten synchron gehalten. Bei 2003 Server jedoch nicht. Muss man vielleicht irgendwo einstellen, dass beim An- und Abmelden synchronisiert wird (Ordneroptionen / Offlinedaten) ?

 

 

Original geschrieben von grizzly999

Das verstehe ich nicht ganz... Kannst du das erläutern.

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar

leider komme ich immer noch nicht ganz mit, aber ich erkläre in kurzen Worten wie ich (und wohl die meisten anderen) das machen:

 

1) Ornder für roaming profiles auf einem Server anlegen und freigeben. Friegabeberechtigung für Jeder->Vollzugriff setzen!!

 

2) User auf dem im ADBC anlegen

 

3) User im ADBC unter Reiter "Profil" den Pfad zum Profil eintragen, z.B. \\server\profile-freigebabe\%username%

 

4) Mit dem User an der WS als Domänenbenutzer anmelden.

 

Nicht mehr und nicht weniger und das geht immer einwandfrei.

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar

Hi Grizzly...

 

1) Teil 1 hab ich so gemacht, Teil 2 (Freigabe+Zugriff): Ich wusste doch, das ich was vergessen habe.

2) hab ich auch

3) jo so hab ich das auch gemacht

4) hab ich unter Win2000 Server auch so gemacht und dabei festgestellt, das der jedesmal 5 Minuten für das Laden der Benutzerprofile gebraucht hat, so dass ich dazu übergegangen bin, das Benutzerprofil des Servers auf die WS auch noch hinzuzufügen.

Hatte unter 2000 den Vorteil, das alles lief und das er nur erneuerte Daten vom Profil mit der Freigabe auf dem Server ausgetauscht hat.

Vielleicht ist das bei 2k3 ja anders.

Ich versuche es mal und gebe dann Erfahrungsbericht.

Herzlichen Dank.

 

Ciao,

Rüdiger

 

 

 

Original geschrieben von grizzly999

leider komme ich immer noch nicht ganz mit, aber ich erkläre in kurzen Worten wie ich (und wohl die meisten anderen) das machen:

 

1) Ornder für roaming profiles auf einem Server anlegen und freigeben. Friegabeberechtigung für Jeder->Vollzugriff setzen!!

 

2) User auf dem im ADBC anlegen

 

3) User im ADBC unter Reiter "Profil" den Pfad zum Profil eintragen, z.B. \\server\profile-freigebabe\%username%

 

4) Mit dem User an der WS als Domänenbenutzer anmelden.

 

Nicht mehr und nicht weniger und das geht immer einwandfrei.

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...