Jump to content

SharePoint Portal Server auf Domänencontroller


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Board-Member!

 

Folgendes Szenario bereitet mir schlaflose Nächte:

Auf einem Windows Server 2003 (Domänencontroller + SQL Server 2000 Dev Ed.) möchte ich die Evaluierungsversion von Office SharePoint Portal Server 2003 installieren.

 

Problem:

Bei der Installation verlangt das Setup nach einem Benutzer, welcher der lokalen(!) Gruppe der "Hauptbenutzer" angehört.

Das es diese Gruppe in AD jedoch nicht gibt, kann ich das Setup nicht fortsetzten :cry: - Einen Benutzer der auf dem DC lokaler Admin ist möchte ich nicht verwenden (damit ginge es aber).

 

Wer weiß Rat?

 

Vielen Dank, DocEvil79

 

P.S.: Habe vor meiner Anmeldung das Board durchsucht, aber kein Posting zum Thema "Hauptbenutzer" gefunden, das wirklich zu dem passt, was ich machen möchte!

Geschrieben

Danke für den Link!

 

Hab mir auch noch mal auszugsweise den "Administrator's Guide" von SPS2003 durchgelesen.

Wenn ich das alles richtig verstanden habe, installiert man SPS am besten auf nem Server der kein AD hat, oder man baut für SPS extra nen Member-Server auf!?

Mag ja in manchem Unternehmen realisierbar sein, aber ein zusätzlicher Server ist nicht drin und auf AD möchte ich auch nicht verzichten. Hab nur einen Server zum "rumspielen" (kleines Netz).

 

Stellt sich nur die Frage, wie man bei einem "All-in-one"-Server a la SBS 2003 vorgeht? Der ist ja auch DC und sonstiges in einem.

 

THX, DocEvil79

Geschrieben

also entweder du gehst den einfachen Weg, und nimmst den Sharepoint-Admin in die Gruppe der Administratoren auf, oder du gehst den schwierigen (eventuell auch nicht realiserbaren Weg), den ich bis jetzt auch noch nicht ausprobiert hab, und legst nen normal Benutzer an, und suchst dann mal in der Hilfe nach domäncontroller bzw. dateien und rechte, dann kriegst du ne auflistung, welcher Benutzer auf welches verzeichnis Rechte haben muss.

Dann musst du aber auch noch an die Berechtigungen denken, die du im SQL setzen musst. (steht auch in der Hilfe)

 

 

also ich würd sagen, wenns eh nur zu Testwecken ist, geh den einfachen Weg, auch wenn er unter Sicherheitsaspekten nicht ganz sauber ist

Geschrieben

OK, da gebe ich Dir recht! Werde den SPS-Benutzer zu Testzwecken in die Administratoren-Gruppe aufnehmen.

 

Ich denke mittlerweile sowieso, dass SPS in meinem Fall "mit Kanonen auf Spatzen geschossen" ist. Was ich so gesehen habe ist ja alles schön und gut, aber brauchen - nicht wirklich.

Die Windows SharePoint Services 2.0 reichen mir wohl auch.

Da leidet die Usability nicht so sehr unter dem "Feature-Overkill" :cool:

(Laufen auch prima auf DC's, ohne Himmelfahrtsrechte :D und sind ja kostenlos!)

 

Danke für Deine Hilfe!

 

Gruss, der Doc

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...