Jump to content

Frage zu SOA


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mit z.B. nslookup -type ns=xyz.de bekommt man alle Nameserver aufgelistet.

 

Wenn man z.B. nslookup -type soa=xyz.de eingibt, wird der primäre Nameserver angezeigt.

 

Für was ist es gut zu wissen, welcher Server der primäre ist(im Internet..z.b. BMW.de)?

 

Hat das was damit zu tun, das er immer der aktuellste ist und eine Aktualisierung der anderen Nameserver erst später erfolgt.

 

Für was ist der Befehl gut ?

Wann macht es Sinn ihn einzusetzen?

 

Würde mich freuen, eine Erklärung zu bekommen.

 

Danke.

 

Gerda

Geschrieben

Der SOA Datensatz dient primär Wartungszwecken an den DNS Servern. Er gibt u. a. den für die Zonenverwaltung vorgesehenen Server an, sowie einen 32-bit Wert, mit dem man prüfen kann, ob die DNS Datenbank der sekundären Namensserver aktuell ist. Außerdem werden Zeitintervalle angegeben, innerhalb derer die sekundären Namensserver ihren Datenbestand mit dem primären Server abgleichen müssen. Mit diesen Daten kann man prüfen, ob der Zonentransfer stattgefunden hat.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...