flex001 10 Geschrieben 7. April 2004 Melden Geschrieben 7. April 2004 Hi, ich weiss dass man "extendet Access-Lists" weit möglichst am Absender plaziert, aber was ich bis jetzt noch immer nicht kapiert hab ist ob IN oder OUT? net1 ----- r1 ----- (s0) r2 (e0) ----- net2 so, ich will allen Traffic von net1 an net2 unterbinden => standard Accesss-List => r2 ??? wird das ganze jetzt bei R2 an s0 mit IN oder an e0 mit OUT plaziert??? Danke!
Sailer 11 Geschrieben 7. April 2004 Melden Geschrieben 7. April 2004 Bleibt sich im Grunde gleich, bei s0 in wird das Paket sofort verworfen, bei e0 out wirds vorher noch geroutet und dann verworfen. Von dem her wäre s0 in sicher die Rescourcen schonendere Methode, dann hast mit einer "standard ACL"aber auch keinen Zugriff auf r2 mehr (solltest du das brauchen)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden