neon001 10 Geschrieben 4. April 2004 Melden Geschrieben 4. April 2004 Hallo, ich habe mir schon viele Beiträge über das Thema durchgelesen. Aber meine Rechner konfig. ist etwas anders: Ich möchte über den Windows2003 Server mit 3 Clientrechnern im internet surfen (DSL). Im Server-Rechner ist aber nur eine Netzwerkkarte eingebaut. Könnte mir jemand eine kurze Anleitung schreiben, was ich beim konfigurieren des Routing und Ras Dienstes alles auswählen muss. Oder geht das Routing nur mit 2 Netzwerkkarten im Server? Ich habe hier im Forum schon folgende Anleitung gefunden: - Routing und RAS aktivieren - Assistent wird gestartet - Netzwerkadressübersetzung (NAT) - Neue Schnittstelle erstellen (Wählen bei Bedarf) - Jetzt wird der Assistent für Neue Schnittstelle für Wählen bei Bedarf wird gestartet - Name der Schnittstelle eingeben - Installation über Modem oder ISDN - RASPPPOE-Schnittstelle auswählen - Rufnummer ;-) angeben - Routing von IP-Paketen ermöglichen (1. Haken), Klartextkennwort senden (3. Haken) - Benutzername und Kennwort eintragen (Domäne frei lassen) - Fertigstellen - Wenn ich jetzt nichts vergessen habe, sollte es so funktionieren So kann ich aber nur vom Server aus ins Internet. Bei den Clientrechnern habe ich als Gateway die IP des Servers schon eingegeben. Aber welche Einstellungen muss ich beim Statischen Routing/Nat usw. vornehmen??? :shock: :suspect: :shock:
mullfreak 10 Geschrieben 5. April 2004 Melden Geschrieben 5. April 2004 Hi, warum verwendest Du nicht ICS. Ist doch viel einfacher und in etwa das gleiche wie wenn Du Dir einen NAT-Router baust. Grüsse Mullfreak
neon001 10 Geschrieben 8. April 2004 Autor Melden Geschrieben 8. April 2004 Hi, ich weiß nicht ob ICS dafür das Richtige ist. Ich möchte mit bis zu 3 PCs gleichzeitig im Internet surfen. ICQ, eMule und E-Mail versenden/abrufen soll aber auch funktionieren. Und da wird wohl das Problem mit ICS liegen. Deshalb gehe ich davon aus, dass ich mit dem NAT-Routingdienst am meisten Chancen habe das zum laufen zu bringen. :suspect: neon001
mullfreak 10 Geschrieben 8. April 2004 Melden Geschrieben 8. April 2004 Hi neon, also genau dafür ist doch ICS genau das richtige. Alle 3 Rechner sind online über den ICS-Server. Und genau diese Dienste werden am besten und einfachsten mit ICS gestaltet. Einziger Nachteil: Der ICS-Server muss immer laufen. Solltest Du einen Router benutzen wird eMule auf "silent" gestellt, der client erhält also eine "lowID". ICQ funzt und E-Mail sowieso. Genauso bei NAT mit WinServer. Ist doch einfach einzurichten. Probiers doch einfach aus. Konfig dauert nur wenige Minuten. Grüsse Mullfreak
neon001 10 Geschrieben 8. April 2004 Autor Melden Geschrieben 8. April 2004 ok, danke für den tip. Ich werde das mal ausprobieren. neon001 :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden