Jump to content

Shutdown per API-Funktion


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

 

da wir eine "alte" USV ohne verwertbares Steuersignal verwenden, haben wir uns einen eigengestrickten seriellen Adapter gebaut, der PowerFail und LowBattery melden kann. Unter Windows NT 4.0 konnten wir mit einem selbstgeschriebenen Dienst mittels der ExitWindowsEx-Funktion den Rechner jederzeit herunterfahren. Unter Windows 2003 geht das herunterfahren nur dann, wenn irgendein Benutzer lokal angemeldet ist und der Win2k3-Rechner nicht gesperrt wurde. Sonst passiert absolut nichts (abgesehen davon, dass unser eigensgeschriebener USV-Dienst in die Ererignisanzeige mehrfach schreibt, dass der Shutdown initiiert wurde). In der MS-Knowledgebase habe ich nur für Windows 2000 etwas gefunden (http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;288180)

 

Hat jemand eine Idee, wie ich unter Win2003 per API-Funktion das System zuverlässig herunterfahren kann? Bzw. irgendein Update im Umlauf?

 

FYI: der Dienst läuft unter einem Benutzer, der den Rechner herunterfahren kann. Ansich geht der Dienst ja auch. Das sieht man dann, wenn irgendeine Person (und wenn es der Gast ist) sich angemeldet hat.

 

Gruss

 

Jochen

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...