Jump to content

Roaming Profiles / Kontingente


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hoi Leute!

 

Hab folgendes Problem:

 

Haben ein Netzwerk mit Win XP Pro Clients und einem Suse 9.0 PDC. Die Profile der Benutzer werden auf dem Server gespeichert und soweit funktioniert alles wunderbar. Jetzt soll das ganze aber so geändert werden, dass die Benutzer auf den Clients nichts mehr speichern dürfen, also alles direkt auf die Freigaben auf dem Server speichern.

Ich weiß aber nicht, ob es eine so gute Idee ist, den Benutzern jegliche Möglichkeit der lokalen Speicherung zu untersagen. Hat da irgendwer schonmal Erfahrungen mit gemacht bzw. Probleme mit gehabt.

Wie sieht das z. B. bei der Anmeldung aus? Der Client lädt sich ja das Profil vom Server, also sollte hier schonmal der erste Fehler auftauchen, oder irre ich mich da?

 

MfG

Marcus

Link zu diesem Kommentar

Tag LordSoth!

 

> Der Client lädt sich ja das Profil vom Server, also sollte hier schonmal der erste Fehler auftauchen, oder irre ich mich da?

 

?? Wieso sollte es da ein Problem geben ??

Wenn Samba als PDC konfiguriert ist (welche Version ?),

sollte das funktionieren wie bei einem MS Server.

 

Ich persönlich habe das in dem Stil noch nicht gemacht, aber

es sollte nix dagegen sprechen !

 

leider schreibst Du nichts über die Größe des LAN's

(wieviele Clients,evtl. Notebooks, welches Netzerk, etc ?).

 

Je nachdem kann es durchaus zum Stau kommen, so dass es

evtl. Sinnvoll ist den PDC nicht als den eigentlichen Fileserver

zu verwenden, sondern einen zweiten Samba Rechner dafür zu

benutzen.

Also für die Profiles den eigentlichen PDC und für die "Nutzdaten"

einen extra Server !

 

gruss

josh

Link zu diesem Kommentar

Wow, schnelle Antwort :-)

 

>> Der Client lädt sich ja das Profil vom Server, also sollte hier >>schonmal der erste Fehler auftauchen, oder irre ich mich da?

 

>?? Wieso sollte es da ein Problem geben ??Wenn Samba als PDC >konfiguriert ist (welche Version ?),

>sollte das funktionieren wie bei einem MS Server.

 

Probleme deshalb, weil die Daten des Profils dann ja auf das Kontingent des jeweiligen Benutzers angerechnet werden. Da dieses ja = 0 KB ist, kann nichts gespeichert

werden.

 

Das Netzwerk ist recht klein, ~15 Clients, 2 Notebooks, aber die sind im Moment noch nicht in die Domäne eingebunden, da wird das wohl auch mit den Kontingenten nicht der Fall sein.

 

Auf jeden Fall schonmal thx für die schnelle Antwort!

 

MfG

Link zu diesem Kommentar

>Probleme deshalb, weil die Daten des Profils dann ja auf das >Kontingent des jeweiligen Benutzers angerechnet werden. Da dieses >ja = 0 KB ist, kann nichts gespeichert

>werden.

 

okay...hmmm.

also ich hab das so verstanden, dass die clients lokal nichts speichern

dürfen aber sehr wohl in Ihrem ServerProfile...oder ?

 

Ein Kontingent kann ich aber doch wohl trennen zwischen lokal

und server ??

 

Ich sage User XY darf auf Server Laufwerk Z 500 MB speichern

und sage in einer anderen Richtlinie, dass lokales Abspeichern

untersagt ist (mal von tmp abgesehen evtl.)

 

Oder meinst Du das die User an Ihrem Profile grundsätzlich

nichts ändern dürfen ???

 

In dem Falle sollte es ja reichen wenn Du die Orte separat

quotierst...(Profiles = 0 und Daten = XXX MB/GB).

 

Muss zugegeben, daß ich mit den Kontingenten nicht sehr auskenne. Aber wenn ich es rein logisch betrachte sollte es

doch so sein ?

 

Wenn man von Der Größe ausgeht die Du so nennst sollte das auch

bei einem Server performancetechnisch gehen (es sei denn es trifft

gerade jemand mit einer zu speichernden Riesendatei auf

10 die sich gleichzeitig anmelden wollen)

 

gruss

josh

Link zu diesem Kommentar

Auf dem servergespeicherten Profil dürfen die alles ändern (ein paar Sachen werden über Policys vorgegeben, aber das ist ja egal), sonst würd ich das ja in ein mandatory umwandeln.

Klar kann man die Kontingente trennen zwischen Server und lokal trennen (wüßte jetzt auch gar nicht, wie ich von den Windows Clients auf dem Server irgendwelche Quotas einrichten sollte).

Aber wenn der sich das Profil vom Server lädt, speichert der das doch gleichzeitig lokal, deshalb ging ich davon aus, dass es da Probleme gibt, eben weil der Benutzer nichts speichern darf, egal ob Profil oder was anderes.

 

Werde mir einfach wenn ich Zeit habe einen neuen Nutzer erstellen und mal ein wenig rumtesten, bin da bis jetzt einfach noch nicht zu gekommen. Kann ja wenn Interesse besteht posten ob es zu irgendwelchen Problemen gekommen ist, oder net.

 

Was das Netzwerk betrifft, das passt schon. Im Moment sind eh noch nicht alle Rechner in Benutzung und es werden auch keine großen Datenmengen im Netz hin und hergeschoben, bis es da zu Performanceengpässen kommt dauert es noch seine Zeit.

 

Trotzdem thx und bis später

Marcus

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...