Sneakmaster 10 Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 Hallo Leute, hab meine beiden PC's (Win-XP Home) mit Cross-Overkabel verbunden. Hab auch nun schon alles eingestellt, was es einzustellen gibt (IP-Adr., Comp.Name, Eintrag in Hosts-Datei;...) aber es gibt immer Prob. wenn ich in der Netzwerkumgebung die PC anzeigen lassen will. Bei dem einen zeigt er nur sich selber an und bei dem anderen pc gar keinen. Wenn ich allerdings ne weile (ca 15min) warte, dann erkennt er !!manchmal!! aber doch alle beide. Woran kann das liegen?? Liegt das vielleicht daran, in welcher Reihenfolge ich die PC's starte? Ping funktioniert auch von beiden PC's aus. Aber sonst läuft alles, wie z.B. Spiele u. Ordnerfreigabe. Aber da er den einen PC garnicht im Netzwerk anzeigt, kann ich mit meinem einen Mail-Prog. (interner Mailverkehr im Netzwerk) nur Mails von einem PC aus schreiben, nicht aber von dem anderen aus. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
IvkovicD 10 Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 hallo Sneakmaster, das liegt am "Computersuchdienst" (dienst, der die rechner in einer workgroup/segment in eine liste sammelt). die wartezeit ist "by design" und damit normal. das ist unabhängig von der einschaltreihenfolge. siehe dazu auch: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;188001 vor allem Registration And Propagation Time du kannst dein mailtool etwas "tweaken", indem du die rechner (auf beiden) in die LMHosts einträgst. damit funktioniert das tool wieder, auch wenn die rechner noch nicht zu sehen sind. gruß dejan
Sneakmaster 10 Geschrieben 30. März 2004 Autor Melden Geschrieben 30. März 2004 Danke erstmal, das du mir schreibst. Das ist ja das Prob., ich hab ja schon die Einträge vorgenommen, einmal in die LMhost- und in der host-Datei und ich hab auch darauf geachtet nicht die LMhost.sam oder die host.sam zu bearbeiten. Aber irgendwie klappt das mit dem Mailprog. trotzdem nicht. Hab aber kein extra User oder Kennwort angelegt. Weil ich das auch schon paar mal gelesen habe, dass man auf beiden rechnern den selben user+kennwort anlegen muss. Aber da stellt sich bei mir doch die frage, wie wird das dann in einer firma mit mehreren useren gemacht? Also hab ich das mal weggelassen u. ich werd mit sicherheit nicht,um nur ne mail schreiben zu können extra auf beiden rechnern den selben user anlegen,denn damit würden andere Prob. entstehen. Aber vielleicht hast du noch nen anderen Tipp. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
brasil 10 Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 hallo Sneakmaster ähm... warum nicht? auf beiden pc's beide user erfassen? sie müssen ja nicht angemeldet sein. es geht nur darum, dass pc 1 - pc 2 erkennt und umgekehrt gruss brasil
IvkovicD 10 Geschrieben 30. März 2004 Melden Geschrieben 30. März 2004 hallo Sneakmaster, lass uns mal das pferd von der anderen seite aufzäumen... was für bedingungen benötigt dieses mailprogram, damit es funktioniert? (ist sicher ein broadcast LAN schreier....:D ) BTW, wie es die anderen machen (firmen)? sie installieren WINS und verbieten es den clients, sich mittels broadcast in der netzumgebung zu "publizieren"...klassiker... gruß dejan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden