Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Würde für folgendes Problem Hilfe benötigen:

 

Habe Windows 2003 Server, eigene Domäne und DNS eingerichtet.

Interneteinwahl erfolgt über Netgear RT328 ISDN Router.

Wenn ich den Server ausschalte und an den Clients die DNS-Server meines Internetanbieters eintrage, funktioniert alles einwandfrei.

Sobald der Server wieder hochgefahren ist, werden die Seiten entweder sehr langsam oder gar nicht aufgebaut.

 

Server IP: 192.168.0.200

Router: 192.168.0.254

 

Client: 192.168.0.2/3/4

Subnetmask: 255.255.255.0

Gateway: 192.168.0.254

 

Am DNS-Server ist eine Weiterleitung mit den beiden Servern meines ISP's eingerichtet.

Es ist kein Root "." Server.

Mit dem Befehl "nslookup" wird mein DNS-Server richtig erkannt.

 

Es nützt auch nicht's, wenn ich an den Clients nur die DNS-Server meines ISP's eintrage.

Dann dauert die Anmeldung an meinem Domänencontroller sehr lange.

 

Habe jetzt schon sehr viel über DNS gelesen, komme aber auf mein Problem nicht drauf.

Vielleicht kann mir jemand noch einen Tipp geben.

 

Grüße

Stoge

Link zu diesem Kommentar

Die langen Verbindungszeiten können auch von NetBIOS her kommen. Bevor deine Clients auf die Idee kommen, die DNS zu fragen, fragen sie lieber erst x-mal NetBIOS / WINS ab. Mit falschem Knotentyp (zB B Knoten statt P Knoten dauert das ewig oder P-Knoten und kein WINS Server).

 

http://winfaq.redirectme.net/OperatingSystems/Windows/Windows_2000/tcpip/TCPIP_netbios.asp

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

Server: Standardgateway auf den Router / DNS-Server auf 127.0.0.1

DNS: Weiterleitung auf den Router

Router: DNS-Server des ISP´s eintragen

Client: 1. DNS=Server 2. DNS auf den Router

 

Der 2. DNS des Clients wird nur benutzt, wenn der 1. physisch nicht erreichbar ist (also aus!). Daher klappts bei dir auch, wenn der Server aus ist.

MfG - Apotheker

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

sorry aber da es so aussieht als ob ich keine Beiträge eröffnen oder fragen stellen kann melde ich mich halt so - ich habe ne 2k Umgebung intern die funkt einwandfrei. 4DNS Server übertragen die Zonen null Problemo.

Jetzt möchte ich eine weitere Domain registrieren und den eigenen DNS angeben. Der hat aber nur interne private Adressen FRage kann ich eine neue Zone erstellen mit den official IP Adressen und den dann meinem ISPübertragen ohne dyn. Updates oder muss der schon mit off. Ip konfiguriert sein.

 

Thx

Link zu diesem Kommentar

@Stoge

die DNS des ISP´s könnten sich am Router automatisch registrieren. Kann man probieren mit z.B.

nslookup yahoo.de XXX.XXX.XXX.XXX (IP des Routers)

dann sollte eine Auflösung kommen,etwa

Nicht autorisierte Antwort:

Name: yahoo.de

Address: 217.12.3.11

Wenn das klappt, braucht man sich um die IP´s des ISP dicht mehr zu kümmern.

MfG-Apotheker

Link zu diesem Kommentar

Komisch, ich würde als nächstes probieren:

Eine (!) DNS-IP des ISP als Weiterleitung in deinem DNS-Server konfigurieren.

Dann: nslookup yahoo.de XXX.XXX.XXX.XXX (IP des DNS des ISP)

Muss sofort funktionieren, sonst stimmen irgendwo die IP´s oder die Routen nicht.

Dann: nslookup yahoo.de XXX.XXX.XXX.XXX (IP deines DNS)

Das muss schnell gehen, keine Zeitüberschreitung oder sowas, wenn nicht, dann ist ein Fehler im Routing.

Man kann auch einfach mal 212.185.251.136 als Weiterleitung auf dem DNS eintragen, das ist der DNS von T-Online, die IP ist fest, hab ich gerade probiert, geht.

MfG Apotheker

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...