Jump to content

Lokale Adminrechte WinXP Prof in einer Win2k NT-Domäne


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe einen Rechner mit WinXP Prof. in eine NT-Domäne (Win2000Server) eingebunden.

Sämtliche Nutzer können sich nun Problemlos an der Domäne Anmelden.

 

Nun möchte ich aber einigen Domänen Benutzers auf dem Client lokale Adminrechte geben, damit sämtliche Admin Aufgaben erledigt werden können (Programme installieren/Registry einträge ändern, usw).

 

Dazu habe ich diese Benutzer über die lokale Benutzerverwaltung des Clienten in die Administratoren Gruppe eingetragen (ich war als Admin der NT-Domäne angemeldet), was auch übernommen wurde.

 

Melde ich mich nun mit diesem Benutzer an, verfügt dieser wieder nicht über lokale Admin Rechte, d.h. man kann keine Programme installieren, keine Registry Einträge ändern, Uhrzeit ändern usw).

 

Bei Windows98, das zuvor installier war, funktionierte alles. (Man konnte auf dem lokalen PC Anwendungen installieren/löschen usw)

 

Irgendwie scheint dies aber unter XP nicht zu greifen und er übernimmt nur die Rechte der Win2k Domäne

 

Kann mir bitte jemand helfen?

Danke schon im Voraus!

 

Heiko

Geschrieben

Hiho,

 

>Nun möchte ich aber einigen Domänen Benutzers auf dem Client lokale Adminrechte geben, damit sämtliche Admin Aufgaben erledigt werden können.

 

http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/GroupFileReg.htm

 

http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/MMalsUser.htm

 

>Bei Windows98, das zuvor installier war, funktionierte alles.

 

Update auf XP oder neu installiert?

 

Gruß Guido

Geschrieben

Hi,

 

es wurde ein neuer Rechner angeschafft, und darauf WinXp Prof. neu installiert.

Auf dem alten PC war Win98 installiert.

 

Werde mir die beiden links mal ansehen, danke

 

 

Grüße

Heiko

Geschrieben

Hallo,

 

hab mir die beiden links mal angesehen, bin aber nicht richtig weiter gekommen.

 

Jedoch habe ich unter den Eigenschaften von Administratoren folgendes Mitglied hinzugefügt: NT-AUTORITÄT\Authentifizierte Benutzer

 

Jetzt haben alle die sich anmelden Admin-Rechte (sieht zumindest so aus).

 

Kann ich die Einstellung so lassen, oder hat das Mitglied irgendwelche Nachteile?

 

Es sollte eigentlich nur so sein, dass jeder der sich Anmeldet an der Domäne auch lokaler Admin des Clienten ist. Funktioniert das mit der obigen Einstellung?

 

MfG

Heiko

Geschrieben

Naja, wie mann´s nimmt. Jetzt kann jeder User alles an dem Rechner machen was er will. Zb. nen eMule Client installieren und seine lieblingsfilme saugen wenn der Rechner Netzzugriff hat. ~löl~

Versuche mal am DC eine neue Gruppe anzulegen, mache alle User die an dem Rechner Admin spielen dürfen zu Mitgliedern dieser und füge diese mal der lokalen Admin-Gruppe auf diesem Rechner hinzu. Ist ja auch nichts anderes als die Gruppe Authenthifizierte Benutzer. Theoretisch zumindest.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...