Jump to content

VPN-Einwahl über RAS und Routing Windows 2003


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

Habe Über RAS und Routing einen VPN Server aktiviert.

 

Die VPN Clients bekommen statische IP Adressen aus dem bereich 192.168.1.50 - 192.168.1.100 zugewiesen.

 

Der Client wählt sich ein z.B. über T-DSL übers Internet und bekommt die IP 192.168.1.51 von meinem RAS Server für die VPN Verbindung. DNS: 192.168.1.1 und Gateway:192.168.1.51 bekommt er ebenfalls.

 

So, nun funktioniert die Internet Verbindung des Clients nicht mehr... d.h. er kommt nicht mehr über den browser ins internet.

 

liegt das an den DNS und Gateway einträgen in der VPN Verbindung?

 

Eigentlich sollte er doch die Einträge seiner Standard Internetverbindung nehmen, und nicht die der VPN Verbdindung.

 

Woran scheitere ich hier?

 

Wäre dankbar für Hilfe !!!

Geschrieben

Du brauchst keinen Port mehr, nur die Protokollkennung 47 (GRE) aber der Router scheint das zu können, sonst würdest du keine Verbindung bekommen.

 

Auf dem Client musst du in den erweiterten TCP/IP-Eigenschaften des VPN-Clinets das Häkchen "Gateway des Remotenetzwerks benutzen" rausnehmen.

 

grizzly999

Geschrieben

ähm, zuerst ging es nicht mit der verbindung, dann habe ich port 1-64.000 geöffnet.

 

protokoll 47 fürr PPTP gibts auf meinem Router nicht nur TCP,UDP,ICMP und IGMP

 

Danke für den tipp!

 

Nun funktioniert aber die dns Namensauflösung nicht, da er immernmoch den falschen DNS Server hat, wo kann icxh das unterbinden?

Geschrieben

habs gefunden, beim aktivieren von Routing und RAS muss man nicht nur den RAS (DFÜ und VPN) wählen, sonern VPN-Zugriff und NAT.

 

Allerdings ist mir aufgefallen, das dies ja ein Sicherheitsrisiko ist. Denn was nützt mir die best konfigurierte Firewall, wenn sich ein Client über VPN in mein Netzwerk einwählt auf dem gar keine Firewall installiert ist.

 

Das ist wie eine riesen Netzwerk mit Proxy Lösung und totaler abschottung, aber einer in diesem Netz geht über eine ISDN Leitung eines Cal by Call Annbieter ins Internet... oder nicht?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...