Jump to content

DOS-Clients an Windows Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe das Problem, dass wir aus verschiedenen Gründen noch so ca. 30 DOS-Clients im Netzwerk haben, die sich ein Share auf einem Linux-Server mappen. Das funktioniert gut, Authentifizierung - alles ok.

Dieser Server soll erneuert werden und auch mit einem Windows-Server-Betriebssystem ausgestattet werden.

Wie schaffe ich es, oder geht es überhaupt, dass sich ein DOS-Client an einem W2k3 authentifizieren kann und Laufwerkszugriff erhält.

 

Ich bin für Eure Antworten sehr dankbar...

 

Ciao

Adbr

Geschrieben

Hiho,

 

Zitat:

 

Der Server versucht grundsätzlich seine Kommunikation mit jedem Endgerät digital zu signieren, ihm also auch einen Zeitstempel etc. mitzugeben, die seine Pakete verifizieren und für „Echtheit“ garantieren. DOS/9x/Linux können damit nichts anfangen. Jedenfalls nicht, wenn man diese Systeme nicht weiter konfiguriert.

 

Wer seinen Server lieber unangetastet lassen möchte und den Aspekt der Sicheren Kommunikation in den Vordergrund stellt. ...Wobei hier gesagt werden muss, dass man einem DOS Rechner niemals dazu bringen wird mit SMB Signing umzugehen. Windows 98 stellt hier die minimalste Anforderung dar.

 

Zitatende

 

http://www.grurili.de/HowTo/DOSan2003.htm

 

Gruß Guido

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...