Jump to content

Netzwerk mit WinXP, Win98 und Drucker


Gast Fragensteller
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Gast Fragensteller

Ich habe folgendes Netzwerk:

Ein Win98-PC mit angeschlossenem Drucker ist über ein Switch an ein WLan-Access-Point angeschlossen. Zwei Notebooks mit WinXP (eigentlich gleiche Konfiguration) greifen über den WLan-Access-Point auf das gemeinsame Netzwerk zu, das auch einen gemeinsamen Namen hat. Alle drei Rechner können im Netzwerk gesehen werden. Auch der Dateiversand und das Drucken von den WinXP-Notebooks ist grundsätzlich möglich. Jedoch kann man von einem WinXP-Notebook deutlich schneller Daten auf den Win98-PC senden und auch erheblich schneller drucken als vom anderen WinXP-Notebook aus. Ich habe die Konfigurationen mehrmals verglichen und nichts gefunden. Woran könnte das liegen und wie kann ich diesem Problem abhelfen?

 

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe

Link zu diesem Kommentar
Gast Fragensteller

Hallo Comedian,

 

zunächst vielen Dank für Deine Bemühungen.

 

Hier sind die gewünschten Ping-Werte die für sich selber sprechen:

 

WinXP Notebook I: 2ms 2ms 1ms 1ms

WinXP Notebook II: 40ms 267ms 191ms 108ms

 

Was ist da los und wie bekomme ich das korrigiert. Beide Notebooks haben für das Netzwerk nur das TCP/IP-Protokoll aktiviert. Ein Unterschied ist, dass beim langsamen Notebook unter Netzwerkeinstellungen zusätzlich ein sogenannter "Deterministic Network Enhancer" installiert ist, der bei diesem Notebook jedoch von anfang an installiert war.

 

Gruß, Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hi !

"Deterministic Network Enhancer" deutet auf einen installierten VPN-Client auf dem Notebook hin. Wenn Du diesen VPN-Client nicht brauchst, kannst Du den Client ja deinstallieren oder (zu Testzwecken) die Bindung von "Deterministic Network Enhancer" an die Netzwerkkarte mal entfernen.

Wenn Deine Ping-Zeiten dadurch wesentlich besser werden, müßtest Du klären, was es mit dem VPN-Client auf sich hat.

Link zu diesem Kommentar
Gast Fragensteller

Ich habe die Ursache ausfindig machen können:

Aus irgendeinem Grund wird bzw. wurde dem einen Computer trotz automatischen IP-Adressen-Bezug (DHCP) eine komplett andere IP-Adresse zugewiesen, die nichts mit diesem Netzwerk zu tun hat.

Allerdings ist mir ein Rätsel, woher diese IP-Adresse stammt, da in keinem meiner Netze ein derartiger Adressbereich vergeben wird.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...