Jump to content

SID-Filter für Win2000-2003 VS deaktivieren (für Migration)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich habe das Problem (oder die tolle Aufgabe) eine Win2000-Domäne mit einem Exchange 5.5 mal eben auf 2003 (für Exchange und Server) zu bringen.

Dabei habe ich vor, die Domäne komplett neuzumachen.

Das soll für mich heissen:

 

Ich setze eine Win2003-Domäne parallel auf, baue eine Vertrauensstellung, kopiere die Benutzer rüber, installiere den Exchange neu und verschiebe die Postfächer manuell. In meinen Testumgebungen hat es halt meistens nicht geklappt...

 

Ich habe jetzt mit diversen Test herausgefunden, dass ich mit dem ADMT2 zwar die User samt Passwörtern kopieren kann, die SIDs dabei aber auf der Strecke bleiben.

 

Damit ich bei meiner geplanten Hau-Ruck-Aktion aber nicht 50 Benutzerprofile manuell kopieren muss, suche ich jetzt eine Möglichkeit, die SID-Filter auszuschalten, denn erst dann dürfte ja auch das ADMT2 vernünftig funktionieren.

 

Derzeit benutze ich den Befehl

netdom trust w2k3dom /domain:w2kdom /quarantine:No /usero:Administrator /passwordo:*

um auf Win2003-Seite das Filter zu deaktivieren.

 

Wie mache ich das denn auf Win2000-Seite?

(Auch für andere Tipps bin ich dankbar.)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...