nickhar 10 Geschrieben 8. März 2004 Melden Geschrieben 8. März 2004 Hallo, Ich habe ein "kleines" Problem an der Arbeit und zwar soll ich in einer W2k Schulungsdomäne einen zweiten DC integrieren, der im Notfall die Aufgaben des 1 DC übernimmt. Das normale Installieren von Betriebssystem und DNS ist kein Problem aber wie ist das mit DHCP, wenn sich jemand an dem 1 DC anmeldet so soll ja der 2 DC dieses lease kennen, also DHCP soll sich auch untereinander replizieren. Leider weis ich nicht wie ich am besten vorgehen soll beim Einrichten von DHCP ??? Kann mir da jemand einen Tip geben ???
frame 10 Geschrieben 8. März 2004 Melden Geschrieben 8. März 2004 Hallo, es darf nur ein DHCP-server in einem SubNet laufen. Die Clients schauen per Broadcast nach, ob eine DHCP-Server vorhanden ist. EIN DC hat mit der Funktion eines DHCP-Server nicht zu tun, außer daß in w2k der DHCP-Server autorisiert sein. Gruss frame
nickhar 10 Geschrieben 8. März 2004 Autor Melden Geschrieben 8. März 2004 und was ist wenn der 1 DC ausfällt, wer vergibt dann die IP's???
dongel 10 Geschrieben 8. März 2004 Melden Geschrieben 8. März 2004 folgende Lösung gibt es dafür: Du erstellst auf jedem DHCP-Server 2 Bereiche einen Bereich mit 75% der IP's und den anderen Bereich mit 25% der IP's. Das kann natürlich deinen Anforderungen entsperchend variieren. Fällt der 75 % ige aus , hast du immer noch den kleineren Teil der dann noch vergeben wird. So weit ich weiß ist eine Replikation zwischen 2 DHCP's nicht möglich, da ja unweigerlich eine doppelte IP-Vergabe stattfinden würde. Also bleibt nur die obige Lösung. Viel Spaß und Gruß dongel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden