Jump to content

Benutzerrechte Fonts installieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi , danke erstmal bezüglich der Hilfe mit dem Image, das sysprep tool hat mir echt geholfen. Vorhin tauchte allerdings eine erneute Frage auf auf die ich nicht gleich eine Antwort wusste.

 

Wie das in einem Netzwerk mit Win2000 ist darf nur der Admin Dinge installieren, so ist das in unserem Netzwerk auch, aber ständig kommt es vor das neue Schriften installiert werden müßen. Jetzt muss für jede Schrift der Admin gerufen werden. Daher die Frage kann ich auf den Fonts Ordner einfach die Rechte verändern und wenn wie. Die Benutzer sollen unter ihren Profilen weiterhin nichts installieren können bis halt auf Schriften. Wäre für schnelle Hilfe dankbar.

 

Gruß

 

Ztream

Geschrieben

Interessante Problemstellung... :confused:

Ich habe nur das hier gefunden: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;258702&Product=win2000

Ist zwar ein anderes Problem, aber schau die mal ganz unten am Ende des Artikels die Berechtigungen uaf Folders und in der Registry an. Vielleicht passt das auch für dein Problem. Einfach testen und hier dann das Ergebnis posten ;)

 

 

grizzly999

Geschrieben

Hi, danke für die rasche Antwort, allerdings stellt sich mir jetzt die Frage wie ich denn laut deinem Link sicherstellen kann das alle Benutzer auf diese Registry Keys gleichermassen zugreifen können.

Ich werde das morgen aber mal mit der system.ini und den *.fon dateien probieren. Ansonsten habe ich mir grade die Lokalen Sicherheitseinstellungen angesehen und da wird ja manches für den Admin festgelegt und für die normalen Benutzer vielleicht ist da eine Option indirekt auch für die Fonts installiererei zuständig.

 

Gruß

 

Ztream

Geschrieben
allerdings stellt sich mir jetzt die Frage wie ich denn laut deinem Link sicherstellen kann das alle Benutzer auf diese Registry Keys gleichermassen zugreifen können.

Wenn du eine AD-Domäne hast, dann kann man äußerst bequem über Gruppenrichtlinine zentral regeln

Aber erst auf einem Rechner manuell machen und testen, ob das überhaupt so funktioniert

 

grizzly999

Geschrieben

Dann kann man das auch mit lokalen Richtlinien erledigen, ist ein etwas aufwendiger, aber wenn man mit einer selber konfigurierten Sicherheitsvorlagen und dem secedit /configure Befehl arbeitet, dennoch mit relativ wenig Arbeitsaufwand zu machen.

 

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...