Jump to content

VPN Tunnel zwischen Netgear FVS318 Router und Win XP Client


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Gemeinde!

Ich habe seit Freitag einen Netgear FVS318 Router, mit der Einrichtung hatte ich absolut keine Probleme - DSL, Portsmanagment - alles funktionstüchtig....

 

Ich möchte nun einen VPN Tunnel durch das Internet herstellen.

 

Das Heimnetzwerk verwendet die Subnetzmaske 255.255.255.0 mit IP`s von 192.168.1.1 - 192.168.1.8! Das Heimnetz ist über DSL Flat 768 (T-Com) ans Internet angebunden. Der Netgear Router loggt die dynamisch zugewiesene Internet-IP in einen dyndns Account - sodass man durch Eingabe einer URL (xx.homeip.net) automatisch die IP zurückgegeben bekommt.

 

Auf der anderen Seite steht ein Gericom Notebook, welches ebenfalls über DSL Flat 768 (T-Com) ans Internet angebunden ist, mit dynamisch zugewiesener IP natürlich. Subnetzmaske : 255.255.255.0 IP : 192.168.1.3 (keine Dopplung mit dem Heimatnetz, wird auch im Heimatnetz so verwendet).

 

Ich komme mit der VPN Einrichtung einfach nicht klar... Was muss ich im Router einstellen und noch viel wichtiger : wie erstelle ich unter XP (bzw. wie greife ich darauf zu) eine VPN Verbindung her? Ich kann zwar diesen Netzwerkassistent -> Verbindung mit dem Arbeitsplatz -> VPN Verbindung -> Host-IP (hier trage ich den dyndns Dienst bzw. URL ein) einrichten aber was ist mein Username und Passwort etc. pp

 

Wäre klasse wenn mir einer helfen könnte!

Weitere Infos gibts per Mail : tobiforpresident@gmx.de

Geschrieben

Hallo!

Und danke für die schnelle Antwort, klasse Board!

 

Die Software ist kostenpflichtig, kostet um die 49 EUR...

 

Keine andere Möglichkeit??

 

Gruß

 

P.S.: Ausser den selben Router nochmal kaufen ;-)

Geschrieben

Also der FVS318 hat ja mehrere Modis für das VPN

 

DES

3DES

AES (soundsoviel Bit)

 

dann noch den Main Mode, Aggresive Mode und Manual Keys

 

Müsstest halt einen Client finden, der das unterstützt. Die werden aber alle was kosten. Da würde ich dann schon lieber den nehmen, den der Hersteller empfiehlt. Ausserdem ist da auf den Netgear Seiten auch eine Konfig Beschreibung dabei.

 

Ist das immer noch der Client von SafeNet? Wenn das so ist bleibt zu sagen. Sehr guter Client

 

Oder du wartest auf die CeBIT und gehst zu SafeNet. Die haben bisher immer Testversionen verteilt (Eine vollständige Version, wo einige Funktionen nicht gehen. Aber für den Zugriff allemal ausreichend)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...