Jump to content

Windows 2003 --- VPN --- Netbios


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

durch eure Hilfe und durch die super Beitäge imF orum bini ch mit meinem Problem denke ich schon sehr weit gekommen. Nun hänge ich aber erneut in der Luft.

 

Konfiguration:

 

Server:

Windows 2003 Webedition

 

Client:

XP Homeedition

 

Anwendung:

Übers Internet (DSL) eine VPN-Verbindung vom Client zum Server.

 

Die VPN-Verbindung funtioniert, ich kann auch vom Server auf den Client pingen sowie umgekehrt. Jedoch kann ich nur auf die IP-Adressen pingen, nicht auf die Namen der PC´s. Ich denke das Problem liegt an der Netbios-Namensauflösung im Server.

 

Konfig des Servers:

Ras-Server installiert mit statischem IP-Pool

 

Wins-Server installiert (hat die gleiche IP-Adresse wie der Server)

In der Aktiven Registrierung ist auch der der Server sowie die Arbeitsgruppe sichtbar.

 

Öffentlicher DNS-Server

 

Kein DHCP-Server

 

Meine Vermutung: der Knotentyp im Server: UNBEKANNT

 

Im Anhang habe ich die ipconfig all und die nbtstat vom Server sowie vom Client angehängt.

 

Ich hofe jemand kann mir helfen, es ist wirklich wichtig!

 

Server: ipconfig all

 

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname . . . . . . . . . . . . : p15147145

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : p15147145.pureserver.info

 

Ethernet-Adapter Local Area Connection:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: p15147145.pureserver.info

Beschreibung . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-40-63-C3-41-0E

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 217.160.171.199

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 217.160.171.1

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 217.160.171.251

195.20.224.234

195.20.224.99

Primärer WINS-Server . . . . . . : 217.160.171.199

 

PPP-Adapter RAS-Server-(Einwähl-)Schnittstelle:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.101.1

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

Standardgateway . . . . . . . . . :

 

 

 

 

Client: ipconfig all

 

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname. . . . . . . . . . . . . : akc

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

 

Ethernetadapter Netzwerkbrücke (Netzwerkbrücke):

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : MAC-Brückenminiport

Physikalische Adresse . . . . . . : 02-30-84-3B-E0-6F

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . :

 

Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Eth

ernet-NIC

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-E0-7D-00-B2-15

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.50.194

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

Standardgateway . . . . . . . . . :

 

PPP-Adapter Tiscali:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 213.54.245.243

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

Standardgateway . . . . . . . . . : 213.54.245.243

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 62.26.136.136

195.185.185.195

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Link zu diesem Kommentar

Server: nbtstat n,c und s

 

C:\Documents and Settings\Administrator>nbtstat -n

 

Local Area Connection:

Knoten-IP-Adresse: [217.160.171.199] Bereichskennung: []

 

Lokale NetBIOS-Namentabelle

 

Name Typ Status

------------

P15147145 <00> EINDEUTIG Registriert

MSHOME <00> GRUPPE Registriert

P15147145 <20> EINDEUTIG Registriert

MSHOME <1E> GRUPPE Registriert

MSHOME <1D> EINDEUTIG Registriert

..__MSBROWSE__.<01> GRUPPE Registriert

 

RAS-Server-(Einwähl-)Schnittstelle:

Knoten-IP-Adresse: [192.168.101.1] Bereichskennung: []

 

Lokale NetBIOS-Namentabelle

 

Name Typ Status

------

P15147145 <00> EINDEUTIG Registriert

MSHOME <00> GRUPPE Registriert

P15147145 <20> EINDEUTIG Registriert

MSHOME <1E> GRUPPE Registriert

MSHOME <1D> EINDEUTIG Registriert

..__MSBROWSE__.<01> GRUPPE Registriert

 

C:\Documents and Settings\Administrator>nbtstat -c

 

Local Area Connection:

Knoten-IP-Adresse: [217.160.171.199] Bereichskennung: []

 

Keine Namen im Cache

 

RAS-Server-(Einwähl-)Schnittstelle:

Knoten-IP-Adresse: [192.168.101.1] Bereichskennung: []

 

Keine Namen im Cache

 

C:\Documents and Settings\Administrator>nbtstat -s

 

Local Area Connection:

Knoten-IP-Adresse: [217.160.171.199] Bereichskennung: []

 

Keine Verbindungen

 

RAS-Server-(Einwähl-)Schnittstelle:

Knoten-IP-Adresse: [192.168.101.1] Bereichskennung: []

 

Keine Verbindungen

 

Client: nbtstat n,c und s

 

Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]

© Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

 

C:\Dokumente und Einstellungen\AKC-Server>nbtstat -n

 

Netzwerkbrücke (Netzwerkbrücke):

Knoten-IP-Adresse: [192.168.0.1] Bereichskennung: []

 

Lokale NetBIOS-Namentabelle

 

Name Typ Status

----------

AKC <00> EINDEUTIG Registriert

MSHOME <00> GRUPPE Registriert

AKC <03> EINDEUTIG Registriert

AKC <20> EINDEUTIG Registriert

MSHOME <1E> GRUPPE Registriert

MSHOME <1D> EINDEUTIG Registriert

..__MSBROWSE__.<01> GRUPPE Registriert

AKC-SERVER <03> EINDEUTIG Registriert

 

LAN-Verbindung 2:

Knoten-IP-Adresse: [169.254.50.194] Bereichskennung: []

 

Lokale NetBIOS-Namentabelle

 

Name Typ Status

---------------------------------------------

AKC <00> EINDEUTIG Registriert

MSHOME <00> GRUPPE Registriert

AKC <03> EINDEUTIG Registriert

AKC <20> EINDEUTIG Registriert

MSHOME <1E> GRUPPE Registriert

MSHOME <1D> EINDEUTIG Registriert

..__MSBROWSE__.<01> GRUPPE Registriert

AKC-SERVER <03> EINDEUTIG Registriert

 

Tiscali:

Knoten-IP-Adresse: [213.54.245.243] Bereichskennung: []

 

Keine Namen im Cache

 

1und1-Server:

Knoten-IP-Adresse: [192.168.101.5] Bereichskennung: []

 

Lokale NetBIOS-Namentabelle

 

Name Typ Status

---------------------------------------------

AKC <00> EINDEUTIG Registriert

MSHOME <00> GRUPPE Registriert

AKC <20> EINDEUTIG Registriert

MSHOME <1E> GRUPPE Registriert

 

C:\Dokumente und Einstellungen\AKC-Server>nbtstat -c

 

Netzwerkbrücke (Netzwerkbrücke):

Knoten-IP-Adresse: [192.168.0.1] Bereichskennung: []

 

Keine Namen im Cache

 

LAN-Verbindung 2:

Knoten-IP-Adresse: [169.254.50.194] Bereichskennung: []

 

Keine Namen im Cache

 

Tiscali:

Knoten-IP-Adresse: [213.54.245.243] Bereichskennung: []

 

Keine Namen im Cache

 

1und1-Server:

Knoten-IP-Adresse: [192.168.101.5] Bereichskennung: []

 

Keine Namen im Cache

 

C:\Dokumente und Einstellungen\AKC-Server>nbtstat -s

 

Netzwerkbrücke (Netzwerkbrücke):

Knoten-IP-Adresse: [192.168.0.1] Bereichskennung: []

 

NetBIOS-Verbindungstabelle

 

Lokaler Name Zustand Ein/Aus Remotehost Eingabe Ausgab

e

 

AKC <00> Verbunden Aus AKC2 <20> 22

0KB 61KB

AKC <03> Abhören

AKC-SERVER <03> Abhören

 

LAN-Verbindung 2:

Knoten-IP-Adresse: [169.254.50.194] Bereichskennung: []

 

NetBIOS-Verbindungstabelle

 

Lokaler Name Zustand Ein/Aus Remotehost Eingabe Ausgab

e

-

AKC <03> Abhören

AKC-SERVER <03> Abhören

 

Tiscali:

Knoten-IP-Adresse: [213.54.245.243] Bereichskennung: []

 

Keine Verbindungen

 

1und1-Server:

Knoten-IP-Adresse: [192.168.101.5] Bereichskennung: []

 

Keine Verbindungen

Link zu diesem Kommentar

Hallo grizzly999,

 

seit einiger Zeit funktioniert mein XP Rechner nur noch mit der Netzwerkbrücke, zumindest ICS.

 

Sorry nein den ipconfig habe ich nicht nach erstellen der VPN-Verbindung gemacht. Ich hoffe jetzt passts.

 

Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]

© Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

 

C:\Dokumente und Einstellungen\AKC-Server>ipconfig /all

 

Client: ipconfig

 

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname. . . . . . . . . . . . . : akc

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

 

Ethernetadapter Netzwerkbrücke (Netzwerkbrücke):

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : MAC-Brückenminiport

Physikalische Adresse . . . . . . : 02-30-84-3B-E0-6F

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . :

 

Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Eth

ernet-NIC

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-E0-7D-00-B2-15

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.50.194

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

Standardgateway . . . . . . . . . :

 

PPP-Adapter Tiscali:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 213.54.245.243

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

Standardgateway . . . . . . . . . : 213.54.245.243

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 62.26.136.136

195.185.185.195

NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

 

PPP-Adapter 1und1-Server:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.101.5

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

Standardgateway . . . . . . . . . :

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.160.171.251

195.20.224.234

Primärer WINS-Server. . . . . . . : 217.160.171.199

 

 

Danke

Link zu diesem Kommentar

Ja, das mit der Adresse habe ich gesheen, aber ich dachte, der ist nicht installiert. Schau doch mal in den WINS rein, ob der Client da in der Datenbank steht ( ich denke nicht). Der WINS-Eintrag am Client sollte am besten auf die virtuelle IP des WINS-Server lauten, also die 192.168.101.1 Zum Test, setze mal die WINS-Adresse beim Client manuell ein (dann wird die durch den VPN-Server zugeteilte überschrieben).

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

du hast recht, der Client steht nicht in der Datenbank des Wins-Servers.

Aber ob ich die Wins-Adresse des Clients nun leer lasse, im die IP 217.160.171.199 oder 192.168.101.1 gebe, er steht nicht in der Wins-Datenenbank.

 

Aber nochmal. Die momentane problematik besteht eigentlich nicht in der Verbindung zwischen Server und Client. sondern der Server findet sich selber in der Netzwerkumgebung nicht, d.h. irgendwas mit der Netbios-Namensauflösung stimmt glaube ich nicht. Allerdings habe ich mich vom Server selbst per VPN bei ihm Selber eingewählt, er steht dann in der Wins-Datenbank.

 

Aber eban auch dann nicht in der Neztwerkumgebung.

 

Kann es am Knotentyo liegen, der beim Server unbekannt ist, am client aber Hybrid.

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...