Jump to content

2k3 SBS Prem. + W2K Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich muss in unserem Unternehmen (7 user) einen 2. Server einrichten, da eine neue Auftragsverarbeitung-/Kontaktmanagementsoftware einen leistungsstarken SQL-Server benötigt.

 

Windows 2003 SBS Server:

SQL Server

Exchange Server

 

Windows 2000 Server:

AVM Ken!3

Office Paket + weitere Software

(läuft bisher als DC und DHCP-Server)

 

 

Soweit mir bekannt ist kann der SBS keine Vertrauensstellungen herstellen.

 

Ist es daher möglich mit 2 Servern bei der SBS zu arbeiten?

Können sich die Clients an beide Server gleichzeitig anmelden?

 

Danke für Eure Tips.

 

Gruss

 

Nuckel

Link zu diesem Kommentar
Ist es daher möglich mit 2 Servern bei der SBS zu arbeiten?

Können sich die Clients an beide Server gleichzeitig anmelden?

Was für 2 Server? Es kann halt nur einen SBS in der Domäne geben, es können andere Server in der Domäne sein, aber nur "normale" Server, kein SBS.

 

Übrigens: Wieso ein AVM KEN!? SBS2003 hat einen ISA dabei, eine Exchange dabei...

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar

Der zweite Rechner sollte sinnvollerweise Mitglied der SBS-Domäne sein. Den alten Server musst du somit zum Mitglied der neuen Domäne machen, falls er in einer anderen Domäne sein sollte. Oder du musst dich bei jedem Zugriff auf ihn neu authentifizieren. Dann doch besser als MemberServer in der neuen Domäne betreiben. Ich denke, dazu brauchst du keine Skizze... ;)

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar

Hallo Nuckel,

 

SBS2003 kann keine Vertrauenstellung aufbauen, d.h. du kannst keine zwei Domänen betreiben, die sich gegenseitig vertrauen und abgleichen. Vor allen gibt es so etwas bei Tochterfirmen, Partnerfirmen...

In Deinem Fall willst Du aber einen weiteren Server in Deiner Domäne betreiben, das geht einwandfrei. Dieser Server wird einfach Mitglied Deiner Domäne, genauso, wie eine Arbeitsstation. Das ist in 3 Minuten erledigt. Deine Server werden dann unter Server geführt, also klar von den normalen PC getrennt. DIese Konfiguration ist z.B. auch dann nötig, wenn Du einen Terminalserver betreiben möchtest, da Dir SBS2003 die TS nur für die Fernwartung zur Verfügung stellt, nicht als Arbeitsdesktop.

Den KEN und das ganze andere Spielzeug kannst Du tatsächlich schnell vergessen, selbst die Standardedition vom SBS2003 macht schon eine sehr ordentliche Internetverbindung.

Du solltest aber möglichst eine DSL-Flatrate haben, sonnst klappt die Einwahl übers Internet nicht und Du verschenkst einen HAufen Potential.

 

Gruß

 

tango

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...