dolphin26 10 Geschrieben 28. Januar 2004 Melden Geschrieben 28. Januar 2004 Hi habe da mal eine Experten-Frage zum Thema NLB unter W2K Habe folgendes Scenario: Vier Server, jeweils 2 in einem RZ. Diese RZs sind via Gigabit Leitungen miteinander verbunden. Habe versucht auf allen vier Server NLB zu konfigurieren. Es geht soweit auch. Leider finden sich nur die Server jeweils in den RZs. Server 1 und 3 sind "converged" und Server 2 und 4 sind "converged". Einstellungsfehler sollten nicht vorhenden sein. Ich denke es wird eher am Netzwerk liegen. Habe schon mal versucht via Netzwerkmonitor etwas zu finden, aber ich dort nicht viel erkennen... Genau gesagt sehe ich kein Paket was auf NLB hindeutet (wie finden die sich normalerweise UDP=2504?) Gibt es irgendwelche Timeouts? Sollte aber normalerweise kein Problem sein. Ich denke es wird eher etwas an den Switch/Routern sein. Angeblich sollen die aber keine Einschränkungen haben (kein Portblocking usw...) Das einzigste was halt ist, diese sind via LWL über 5 KM miteinander verbunden... Es laufen auch alle Services (ADS; ISA usw.) in beiden RZs, nur der NLB findet sich nicht ?! hat jemand eine Idee ?!
flexxxen 10 Geschrieben 28. Januar 2004 Melden Geschrieben 28. Januar 2004 Hi! Was meinst Du mit "finden sich nicht"? Funktioniert überhaupt ein Ping auf die Server in den jeweils anderen RZ? Wie ist die Namensauflösung organisiert? Wie sieht es mit der/den Domänen aus? Sind beide RZ an beiden Standorten zusammen in einer Domäne oder in jeweils getrennten? (Ich betrachte das mal rein von der Netzwerkseite.... da ich NLB überhaupt nicht kenne! Ist das diese Buchführungssoftware????) Gruß flexxxen
dolphin26 10 Geschrieben 28. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2004 NLB = WLBS Network Loadbalance Service von Microsoft... Wie ich schon geschriben habe funktionert alles, bis auf NLB. Ich habe vergessen zu erwähnen, das diese zwei Server gleich DCs sind. Ping usw... geht alles... Auf beiden läuft auch ein ISA Server, den ich im NLB Modus laufen lassen möchte, der ebenfalls jeweils einzeln funtioniert. Das AD gleicht sich auch ab usw... Da es sich um ein Ausweich RZ handelt, ist es die gleiche Domain. Die Netzwerkseite funktionert (oder auch nicht alles...) Das ganze ist noch etwas komplizierter... Es sind vie Switche (jweiles zwei in einem RZ), jeder Server hat zwei Netzwerkkarten, die im Team laufen. Usw...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden