Jump to content

1 domäne / 2 standorte / VPN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo ich bin mir sicher das ich mit meiner frage hier im richtigen forum bin.

 

Ich muss eine Firma mit 2 Standorten (an jedem Standort 1 W2k3 server) und mit einer Domäne verbinden. Im moment bin ich an der planung wie ich das realisieren will.

Meine Idee wäre die folgende:

 

An jedem Standort 1 W2k3 Server (ein server ist pdc, der andere member server), es wird auf beiden servern daten haben, welche von den usern genutzt werden.

je eine firewall (ich denke an netscreen) mit einer statischen ip vom ISP (speed 1024down/128up). dann ein vpn (server werden also nicht im gleichen subnetz sein) welches von den firewalls erstellt wird.

das backup von den beiden servern wird auf dem pdc laufen.

 

was haltet ihr von dieser idee? findet ihr es gut oder schlecht? verbesserungen, änderungen?

 

auf was muss ich bei der installation besonders achten (Wins installieren habe ich gehört??)?

 

danke für eure mithilfe!!!

 

gruss

Link zu diesem Kommentar

Hi schulerl !

Ich würde auf beiden Seiten einen DC hinstellen, sonst ist die eine Seite gehandicaped, wenn die Leitung mal ausfällt.

 

Der Upload von 128 KBit/s wird sehr wahrscheinlich zu gering gewählt sein - das wär dann nämlich die Übertragungsrate für das Netzwerk.

Ein Backup über so eine schmale Leitung wird nicht gehen, da schaffst Du über VPN in der Stunde ca. 45 MB (durch VPN erreichst Du nicht die 128KBit/s).

 

Ich würde Dir auf jeden Fall zu einer SDSL-Verbindung raten mit mindestens 1024 KBit/s, oder zu einer ADSL-Verbindung, wo der Upload 1024 KBit/s hat. Kommt dann darauf an, wie gut Deine Anbindung an den nächsten Verteiler ist und was es kostet.

 

Auf mindestens einer Seite sollte auch Wins laufen, wenn Du die Gegenseite in der Netzwerkumgebung sehen willst. Auf beiden Seiten ein WinsServer mit Replikation wär besser.

 

Für die richtige Dimensionierung Deiner DSL-Verbindung ist auch wichtig, wieviele Clients auf jeder Seite sind.

Link zu diesem Kommentar

vielen dank für deine antwort zuschauer.

ich werde auf jeden fall schauen dass der upload auf 1024KBit/s (min. 512KBit/s) erhöht wird.

und das mit dem backup muss ich schauen, am besten wäre es wohl die sicherung auf jedem server lokal auszuführen nicht über das vpn.

es sind nicht sehr viele clients angeschlossen, auf jeder seite ca. 5 pc's. würden da auch 512KBit/s upload reichen?

 

aber sonst siehst du keine probleme mit dieser konfiguration? vpn über zwei netscreen firewall sollte hinhauen?

 

danke nochmals.

Link zu diesem Kommentar

Hi !

Ja, 512 KBit/s sollten für 5 Clients auf jeder Seite reichen. Die können dann schon ganz gut arbeiten, auch über eine VPN-Strecke.

 

Netscreen kenn ich persönlich nicht. Wenn ich das richtig verstanden hab, sollen die Netscreen-Router auch die VPN-Strecke aufbauen - das wär ´ne gute Lösung, dann hängen die Server nicht selbst mit einem Bein im Internet.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...