madben 10 Geschrieben 26. Januar 2004 Melden Geschrieben 26. Januar 2004 hallo, ich habe einen w2k-server (dc, dns, keine masterrollen). nun haben wir neue hardware angeschafft. der dns-server soll auf der neuen hardware laufen. der neue server ist bereits im netz (noch kein dc nur member). der dns ist primär und ad-integriert. wie ziehe ich diesen am besten auf die neue hardware um? danke für eure tipps ben
grizzly999 11 Geschrieben 26. Januar 2004 Melden Geschrieben 26. Januar 2004 Du installierst dort den DNS als sekundären DNS. Wenn er replziert hat, machst du ihn zum primären DNS und den anderen zum sekundären. grizzly999
madben 10 Geschrieben 26. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2004 hallo. danke für den tipp. nun noch eine frage... ich habe sekundären dns (A) und einen derzeit primären (B). nun kommt ein neuer server ins spiel ©. auf allen workstations ist A und B eingetragen. ich will auf den workstations nichts an ip-adressen ändern. deshalb soll C dann die adresse von B bekommen. der primäre soll auf C laufen, der sekundäre auf A. B sollkomplett vom netz. nun meine idee: - A zum primären machen - B komplett von dns befreien - C zum sekundären machen - dann C zum primären und A zum sekundären funktioniert das? ich hoffe, ich hab mich nicht zu umständlich ausgedrückt. danke ben
madben 10 Geschrieben 26. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2004 noch ein nachtrag... ich bin mir nicht mehr ganz sicher. wenn ich einen active-directoty-integrierten dns-server habe, gibt es da überhaupt eine unterscheidung in primär und sekundär? da hätte sich meine frage nämlich evtl. erledigt. danke + gruß ben
grizzly999 11 Geschrieben 26. Januar 2004 Melden Geschrieben 26. Januar 2004 Bei ADS-integrierten DnS gibt es keinen primären/sekundären DNS mehr, aber eine ADS-integrierte Zone steht nur auf DCs zur Verfügung. Das ist dein zweiter Server ja nicht. grizzly999
madben 10 Geschrieben 26. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2004 aber er soll ja sowieso dc werden. also promote ich ihn. dann sollte es ja gehen. denn ich hatte einen denkfehler. beide derzeitigen dns sind ad-integriert, sind lediglich auf den workstations als primär- und sekundär eingestellt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden