Jump to content

Kann DOS-Befehle nicht mehr ausführen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich hab im Moment das Problem, das ich unter Windows XP DOS-Befehle nicht mehr "richtig" ausführen kann.

 

Ich verwende ein Startskript um verschiede Netzlaufwerke zu verbinden und auch Skripte um für verschiedene Szenarian Dienste zu starten und zu beenden. Allerdings bekomme ich seit einiger Zeit die Fehlermeldung "Der Befehl "net" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.".

 

Normalerweise kommt diese Fehlermeldung wenn die Pfadvariable nicht richtig gesetzt sind. Es sind allerdings alle Umgebungsvariablen richtig.

Unter "Systemsteuerung->System->Erweiter->Umgebungsvariable" stehen die richtigen Pfade.

Wenn ich in der Eingabeaufforderung SET bzw PATH eingebe stehen in "PATH=%SystemRoot%\system32;%SystemRoot%". Die Variable "SystemRoot" ist allerdings richtig gesetzt.

 

Achja, ich hätte da noch ein Problem: Wie kann ich in Batchdateien Umlaute verwenden.

 

Viele Grüsse und vielen Dank für Eure Hilfe

Peter Scheidegger

Geschrieben

Hi,

 

hast du denn schon mal nach der net.exe gesucht. Müsste normal im system32-Verzeichnis liegen.

 

Achja, ich hätte da noch ein Problem: Wie kann ich in Batchdateien Umlaute verwenden

Versuch es mit dem guten alten 16-Bit Editor edit.com

 

 

grizzly999

Geschrieben

Hallo,

 

die "net.exe" ist vorhanden, es funktioniert auch wenn ich den

kompletten Pfad angebe, aber es sollte auch ohne irgendwelche

krummen Tricks funktionieren.

 

Das mit dem "edit" werd ich ausprobieren, danke!

 

Grüsse

Peter

Geschrieben

Hallo Peter,

Original geschrieben von pscheid

Unter "Systemsteuerung->System->Erweiter->Umgebungsvariable" stehen die richtigen Pfade.

Überprüfe das bitte noch einmal, der Fehler wird möglicherweise hier versteckt sein. Ein fehlendes Semikolon, ein Leerzeichen, oder ein Komma verursachen gerne derartige Probleme.

Wenn ich in der Eingabeaufforderung SET bzw PATH eingebe stehen in "PATH=%SystemRoot%\system32;%SystemRoot%". Die Variable "SystemRoot" ist allerdings richtig gesetzt.

SET bzw PATH dürfen nicht die Variable, sondern den relativen Pfad direkt zurückgeben, also

C:\Windows\System32;C:\Windows;C:\Win***

usw. usw.

Falls Du einen Scanner älterer Bauart von HP installiert hast auch die Config.nt überprüfen, evtl. steht da dann am Ende (nach dem Eintrag für Files=20) nur noch Müll drin, das dann unbedingt entfernen.

 

cu Erich

Geschrieben
Wenn ich in der Eingabeaufforderung SET bzw PATH eingebe stehen in "PATH=%SystemRoot%\system32;%SystemRoot%". Die Variable "SystemRoot" ist allerdings richtig gesetzt.

 

SET bzw PATH dürfen nicht die Variable, sondern den relativen Pfad direkt zurückgeben, also

 

 

code:--------------------------------------------------------------------------------C:\Windows\System32;C:\Windows;C:\Win***--------------------------------------------------------------------------------

 

usw. usw.

Hallo Erich,

 

mönsch gut, ist mir gar nicht aufgefallen :rolleyes:

Aber wenn das da drin steht, wer hat das denn da rein geschrieben? Wenn du es selber nicht gewesen sein solltest, dan muss es ja irgendwer oder irgendwas gewesen sein? Hast du einen guten aktuellen Virenscanner? Ad-aware oder spybot drüber laufen lassen?

 

grizzly999

Geschrieben
Original geschrieben von grizzly999

mönsch gut, ist mir gar nicht aufgefallen :rolleyes:

Aber wenn das da drin steht, wer hat das denn da rein geschrieben?

 

@grizzly999 Meist der User selbst, Du weisst ja wie das ist, ein unbedachter Klick, versehentliches benutzen der Any Key-Taste :D und schon ist es passiert. :rolleyes:

 

cu Erich

Geschrieben

Hallo Erich,

 

die Pfadvariable ist richtig gesetzt. Wenn ich unter "Systemsteuerung->System->Erweiter->Umgebungsvariable" reinschaue, stehen hier die richtigen Pfade. Nicht die Variablennamen. Es ist auch alles richtig geschrieben, kein Semikolon und kein Prozentzeichen oder Backslash vergessen.

 

Die config.nt ist auch in Ordnung.

 

Ich hab mir jetzt soweit beholfen, das ich die Variable %SystemRoot% durch den Inhalt (C:\Windows\) erstetzt habe. Jetzt funktioniert es, aber ich vermute, daß das ganze nur Kosmetik ist und das eigentliche Problem irgendwo anders liegt.

 

Grüsse, danke für die Hilfe und eine schöne Arbeitswoche

Peter

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...