jens.hoyer 10 Geschrieben 14. Januar 2004 Melden Geschrieben 14. Januar 2004 Hallo allerseits, mein Notebook hat die MAC-Adresse 0. :( Im BIOS finde ich nichts. Hersteller Fujitsu Siemens, Amilo irgendwas. Kennt jemand zufällig diese Problematik? Mein Router erkennt ebenfalls 0 und ipconfig /all liefert Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-A dapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Danke! Jens
darkwing 10 Geschrieben 14. Januar 2004 Melden Geschrieben 14. Januar 2004 Schau Dir mal die Einstellungen deiner Netzwerkkarte an, oft kann man da die MAC-ID einstellen. die 0 dürfte nur ein Problem werden, wenn noch ein Gerät in deinem Netzwerk die gleiche MAC-ID hat.
edv-olaf 10 Geschrieben 15. Januar 2004 Melden Geschrieben 15. Januar 2004 Hallo, eine ähnliche MAC-Adresse hatte ich auch mal: ff:00:ff:00:ff:00 Resultat: die Karte war defekt! Den Tip von darkwing, dass es ja egal sei, solange kein anderer PC dieselbe MAC hat, ist nicht korrekt. Der Aufbau einer MAC-Adresse ist genau geregelt und "alles null" darf nicht sein. Grüße Olaf
darkwing 10 Geschrieben 15. Januar 2004 Melden Geschrieben 15. Januar 2004 Es stimmt schon, daß die Vergabe der MAC-IDs genau geregelt ist, dennoch funktionieren Netzwerkkarten mit auf 0 gesetzter Adresse. Ich habe es schon mit Win2k und Linux (2.2 und 2.4) getestet. Solange die ID im Netz eindeutig ist klappt es. Ich weiß es ist nicht in der Spezifikation und es ist nicht schön, aber es "funzt". Btw. Wozu (außer überzogener Paranoia) soll es gut sein diese Adresse zu ändern?
jens.hoyer 10 Geschrieben 15. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2004 Hallo, danke für die Antworten. Es geht nicht um Paranoia. Eher ist das Gegenteil der Fall. Wenn sich das NB heute im Netz A, morgen im Netz B und übermorgen wieder im Netz A befindet, wäre es schon praktisch, wenn DHCP es an der MAC erkennen könnte. Notfalls will man ja aus Netz A bzw. Netz B durch eine Firewall ins Internet. Gruß, Jens
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden